Das englische Wort „hydrophobia“ bedeutet wörtlich „Wasserangst“, wird jedoch nicht wie „aquaphobia“ im psychologischen Sinne verwendet. Stattdessen ist hydrophobia ein älterer medizinischer Begriff für die Symptome der Tollwut (rabies) – insbesondere die krampfhafte Angst vor dem Schlucken von Wasser, die bei infizierten Menschen im Spätstadium auftreten kann.
🧠 Bedeutung im Detail
1. Medizinisch-historisch (veraltet):
- Bezeichnung für eine Symptomatik bei Tollwut, bei der der Betroffene wegen Krämpfen im Rachen nicht mehr trinken kann und Wasser „fürchtet“
- Der Begriff ist heute veraltet, aber in historischen Texten, Literatur und medizinischen Berichten weiterhin präsent
Beispiel:
Hydrophobia was once the common term for rabies.
(„Hydrophobia“ war früher die gebräuchliche Bezeichnung für Tollwut.)
2. Fälschlich als psychologische Phobie:
- Der korrekte Begriff für eine irrationale Angst vor Wasser ist aquaphobia
- Hydrophobia wird in der modernen Psychologie nicht für echte Angstzustände vor Wasser verwendet
🕰️ Etymologie
„Hydrophobia“ stammt aus dem Griechischen:
- „hydor“ (ὕδωρ) = Wasser
- „phobos“ (φόβος) = Angst, Furcht
→ Wörtlich: „Angst vor Wasser“
Der Begriff wurde bereits im 18. und 19. Jahrhundert verwendet, als Tollwut noch kaum behandelbar war und durch das sichtbare Symptom der Wasservermeidung geprägt wurde.
🟩 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Rabies (moderne, medizinisch korrekte Bezeichnung)
- Canine rabies (Tierform)
- Viral encephalitis (medizinischer Oberbegriff)
Verwandte Begriffe:
- Aquaphobia (psychologisch – Angst vor dem Kontakt mit Wasser)
- Phobia of water (umgangssprachlich)
Antonyme:
- Hydrophilia (Liebe zu Wasser, z. B. in Biologie)
- No aversion to water / normal hydration response
🗣️ Englische Beispielsätze
- In the 19th century, hydrophobia was a terrifying and incurable disease.
 (Im 19. Jahrhundert war „Hydrophobia“ eine furchteinflößende und unheilbare Krankheit.)
- Victims of hydrophobia often exhibited fear and spasms when trying to drink water.
 (Opfer von „Hydrophobia“ zeigten oft Angst und Krämpfe beim Versuch, Wasser zu trinken.)
- Modern medicine now uses the term ‚rabies‘ instead of ‚hydrophobia‘.
 (Die moderne Medizin verwendet heute den Begriff „Tollwut“ statt „Hydrophobia“.)
- Hydrophobia should not be confused with aquaphobia, which is a psychological fear.
 („Hydrophobia“ sollte nicht mit „Aquaphobia“ verwechselt werden, einer psychologischen Angst.)
🧾 Fazit
„Hydrophobia“ ist ein faszinierender, aber historisch geprägter Begriff im Englischen, der ursprünglich die erschreckenden Symptome der Tollwut beschrieb. Heute wird er medizinisch kaum noch verwendet, taucht aber weiterhin in historischen Texten, Literatur oder klassischen medizinischen Abhandlungen auf. Wichtig ist die klare Unterscheidung zu „aquaphobia“, der psychologisch definierten Angst vor Wasser. Für Lernende bietet dieser Begriff einen interessanten Einblick in die Entwicklung medizinischer Terminologie im Englischen.