Das englische Wort homosexual bezeichnet eine Person, deren sexuelle Orientierung auf das eigene Geschlecht gerichtet ist. Es wird sowohl als Adjektiv (homosexual person) als auch als Substantiv (a homosexual) verwendet, wobei die substantivische Form heute meist als veraltet oder distanziert wahrgenommen wird.

Etymologie:

  • homo-: aus dem Griechischen homos (ὁμός) = „gleich“ (nicht zu verwechseln mit dem lateinischen homo = „Mensch“)
  • -sexual: aus dem Lateinischen sexus = „Geschlecht“

homosexual = gleichgeschlechtlich orientiert

Der Begriff wurde Ende des 19. Jahrhunderts in wissenschaftlichen und medizinischen Kontexten geprägt, ist heute aber stark von gesellschaftlicher, kultureller und politischer Bedeutung.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext, teilweise informeller oder moderner Sprachgebrauch):

  • gay (besonders bei Männern, auch als Oberbegriff verwendet)
  • lesbian (für Frauen)
  • same-sex attracted (formeller/neutraler Ausdruck)
  • queer (in inklusivem oder politischem Kontext)

Antonyme:

  • heterosexual (Person mit gegengeschlechtlicher Orientierung)
  • straight (umgangssprachlich für heterosexuell)

🗣️ Beispiele englischer Sätze

  1. The documentary explores the experiences of homosexual individuals in the 20th century.
  2. He came out as homosexual during college.
  3. Homosexual rights have become a major focus of civil rights movements worldwide.
  4. The term homosexual is considered clinical by some and is often replaced by “gay” in casual speech.
  5. She advocates for equal treatment regardless of whether someone is heterosexual or homosexual.

Fazit

Der Begriff homosexual ist ein klarer, formeller Ausdruck für gleichgeschlechtliche sexuelle Orientierung. In der heutigen englischen Sprache wird er häufig durch Wörter wie gay oder lesbian ersetzt, die alltagstauglicher, inklusiver und emotional neutraler wirken. Dennoch bleibt „homosexual“ wichtig in wissenschaftlichen, rechtlichen und medizinischen Kontexten, wo Präzision gefordert ist. Für Englischlernende ist das Verständnis sowohl des Begriffs selbst als auch seiner sozialen Konnotationen wesentlich für eine respektvolle und kulturell kompetente Kommunikation.

Vorheriger ArtikelHomophone
Nächster ArtikelHomo habilis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.