„High-ranking“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das verwendet wird, um Personen oder Positionen zu beschreiben, die eine hohe Stellung, einen hohen Rang oder Autorität innerhalb einer Organisation, Regierung, dem Militär oder einer anderen Hierarchie innehaben.
Bedeutungen im Detail:
- Formelle Bedeutung (in Institutionen):
Ein „high-ranking official“ oder „high-ranking officer“ ist jemand, der in der Befehlskette sehr weit oben steht, etwa in einer Behörde, im Militär, in der Politik oder im Unternehmen.
→ „A high-ranking general gave the order.“
(Ein hochrangiger General gab den Befehl.) - Allgemein / übertragen:
Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der in einem bestimmten Feld oder einer Liste sehr weit oben steht.
→ „She is one of the high-ranking players in the world.“
🧬 Etymologie
- „High“ = hoch
- „Ranking“ = Rangordnung (vom Verb to rank = einstufen, anordnen)
Die Wortkombination wird seit dem 19. Jahrhundert im Englischen verwendet und hat sich besonders durch militärische, politische und verwaltungstechnische Kontexte etabliert.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- senior
- top-level
- upper-level
- elite
- influential
- prominent
- executive-level
Antonyme:
- low-ranking
- junior
- subordinate
- entry-level
- lower-tier
💬 Englische Beispielsätze
- Several high-ranking officials attended the international summit.
(Mehrere hochrangige Beamte nahmen am internationalen Gipfel teil.) - He was promoted to a high-ranking position within the company.
(Er wurde in eine hohe Position im Unternehmen befördert.) - The meeting was only for high-ranking military officers.
(Das Treffen war nur für hochrangige Militärangehörige.) - She is one of the highest-ranking scientists in her field.
(Sie gehört zu den angesehensten Wissenschaftlerinnen auf ihrem Gebiet.)
✅ Fazit
„High-ranking“ ist ein präzises und formelles Adjektiv, das in vielen Bereichen verwendet wird, um eine hohe Stellung innerhalb einer Hierarchie zu kennzeichnen. Es ist besonders nützlich in beruflichen, politischen und militärischen Kontexten – und sollte nicht mit informellen Begriffen wie „famous“ oder „popular“ verwechselt werden. Für Deutschsprachige ist es ein leicht verständliches und wichtiges Vokabel, das sowohl in offiziellen Texten als auch in Medienberichten regelmäßig auftaucht.

















