Das englische Wort „hardship“ ist ein Substantiv, das Not, Entbehrung oder schwere Lebensumstände beschreibt. Es wird verwendet, um schwierige Situationen zu bezeichnen, die Menschen ertragen müssen – sei es durch Armut, Krieg, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder andere Belastungen.
Herkunft:
- Zusammensetzung aus „hard“ (hart, schwierig) und dem altenglischen Suffix „-ship“, das einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt.
- Entstand bereits im Mittelenglischen (14. Jh.) als Ausdruck für „schwierige Umstände“.
- Wörtlich also: „der Zustand, hart zu leben“.
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- adversity (Widrigkeit)
- suffering (Leiden)
- distress (Not)
- deprivation (Entbehrung)
- struggle (Kampf)
- tribulation (Prüfung)
Antonyme:
- comfort (Komfort)
- prosperity (Wohlstand)
- ease (Leichtigkeit)
- luxury (Luxus)
- abundance (Überfluss)
📝 Beispielsätze im Englischen
- Many families faced great hardship during the economic crisis.
(Viele Familien erlebten große Not während der Wirtschaftskrise.) - He overcame years of hardship to become a successful entrepreneur.
(Er überwand Jahre der Entbehrung und wurde ein erfolgreicher Unternehmer.) - Living in the refugee camp was a time of hardship and uncertainty.
(Das Leben im Flüchtlingslager war eine Zeit voller Entbehrung und Unsicherheit.) - The soldiers endured extreme hardship in the cold mountains.
(Die Soldaten ertrugen große Härten in den kalten Bergen.) - Hardship often teaches people resilience and strength.
(Not lehrt Menschen oft Widerstandskraft und Stärke.)
✅ Fazit
Hardship ist ein zentrales Wort im englischen Vokabular, wenn es darum geht, schwierige Lebenslagen oder soziale Herausforderungen zu beschreiben. Es hat eine starke emotionale und moralische Komponente, da es nicht nur objektive Notlagen, sondern auch die menschliche Ausdauer und Widerstandskraft anspricht. Für Lernende ist es ein wertvolles Wort, um über soziale, historische oder persönliche Themen auf tiefgründige Weise zu sprechen oder zu schreiben.