Deutsche Beschreibung und Etymologie
„Delivery“ bedeutet auf Deutsch „Lieferung“, „Zustellung“, „Übergabe“, „Vortragsweise“ oder „Geburt“, je nach Kontext. Das Wort ist vielseitig und beschreibt sowohl physische Übergaben wie Warenlieferungen als auch abstraktere Konzepte wie die Art, eine Botschaft zu übermitteln, oder die Durchführung einer Handlung, etwa bei einer Geburt.
Beispiele:
- Lieferung: „The delivery of the package was delayed.“
(Die Lieferung des Pakets war verspätet.) - Kommunikation: „His delivery of the speech was excellent.“
(Seine Vortragsweise war ausgezeichnet.) - Geburt: „The midwife assisted with the delivery of the baby.“
(Die Hebamme half bei der Geburt des Babys.)
Etymologie:
Das Wort „delivery“ stammt aus dem Verb „deliver“, das vom Lateinischen deliberare („befreien“, „übergeben“) abgeleitet ist. Über das Altfranzösische delivrer gelangte es ins Mittelenglische. Ursprünglich bedeutete es „Befreiung“ oder „Überlassung“, entwickelte aber mit der Zeit breitere Bedeutungen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Lieferung: shipment, dispatch, distribution
- Zustellung: transfer, handover, conveyance
- Vortragsweise: presentation, performance, execution
- Geburt: childbirth, labor, parturition
Antonyme:
- Zurückhaltung: withholding, retention
- Nichtlieferung: non-delivery, failure
- Verzögerung: delay, postponement
Englische Sätze mit „delivery“
- Lieferung von Waren:
- „The delivery of the furniture is scheduled for tomorrow morning.“
(Die Lieferung der Möbel ist für morgen früh geplant.) - „Online retailers often provide free delivery for large orders.“
(Online-Händler bieten oft kostenlose Lieferung für große Bestellungen an.)
- „The delivery of the furniture is scheduled for tomorrow morning.“
- Kommunikation:
- „Her delivery of the speech was confident and engaging.“
(Ihre Vortragsweise war selbstbewusst und mitreißend.) - „The comedian’s delivery of the joke had the audience in stitches.“
(Die Darbietung des Witzes durch den Komiker brachte das Publikum zum Lachen.)
- „Her delivery of the speech was confident and engaging.“
- Geburt:
- „The doctor ensured a safe delivery for both the mother and the baby.“
(Der Arzt sorgte für eine sichere Geburt von Mutter und Kind.) - „Complicated deliveries require experienced medical professionals.“
(Komplizierte Geburten erfordern erfahrene medizinische Fachkräfte.)
- „The doctor ensured a safe delivery for both the mother and the baby.“
- Metaphorische Anwendung:
- „The delivery of the project on time impressed the client.“
(Die fristgerechte Abgabe des Projekts beeindruckte den Kunden.) - „His powerful delivery of the message left a lasting impact.“
(Seine kraftvolle Übermittlung der Botschaft hinterließ einen bleibenden Eindruck.)
- „The delivery of the project on time impressed the client.“
Fazit
„Delivery“ ist ein vielseitiges Wort, das in zahlreichen Kontexten verwendet wird – von Logistik über Kommunikation bis hin zur Geburtshilfe. Es beschreibt physische Lieferungen ebenso wie die Art, etwas auszuführen oder zu präsentieren. Die Vielseitigkeit macht „delivery“ zu einem zentralen Begriff im modernen Englisch.
Für Englischlernende ist „delivery“ ein wichtiges Wort, das in alltäglichen und professionellen Gesprächen häufig vorkommt. Seine breite Anwendung ermöglicht es, präzise und klar über unterschiedliche Themen zu sprechen, sei es die Lieferung eines Pakets, die Vortragsweise einer Rede oder die Geburt eines Kindes. Mit „delivery“ haben Sie ein Schlüsselwort, das sprachlich und kulturell universell einsetzbar ist.

















