Beschreibung:
„Decathlete“ (deutsch: „Zehnkämpfer/in“) bezeichnet einen Athleten, der am Zehnkampf teilnimmt, einer vielseitigen Leichtathletik-Disziplin. Der Zehnkampf besteht aus zehn verschiedenen Disziplinen, die über zwei Tage verteilt sind. Zehnkämpfer zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Ausdauer und technische Fähigkeiten aus, da sie Laufen, Springen und Werfen beherrschen müssen.
- Disziplinen des Zehnkampfs:
- Tag 1: 100-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400-Meter-Lauf.
- Tag 2: 110-Meter-Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500-Meter-Lauf.
- Charakteristika eines Decathleten:
- Vielseitigkeit: Beherrschung verschiedener athletischer Fähigkeiten.
- Ausdauer: Hohe körperliche und mentale Belastbarkeit über zwei Tage hinweg.
- Konzentration: Perfekte Technik und strategische Planung in jeder Disziplin.
Etymologie:
- Der Begriff „decathlete“ setzt sich zusammen aus:
- „Deca-“ (aus dem Griechischen „deka-“), was „zehn“ bedeutet.
- „Athlete“, das aus dem Griechischen „athletes“ (ἀθλητής) stammt und „Wettkämpfer“ oder „Sportler“ bedeutet.
- „Decathlon“, der Ursprung des Begriffs, wurde 1912 bei den Olympischen Spielen eingeführt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Zehnkämpfer/in (decathlon competitor)
- Mehrkämpfer/in (multi-event athlete)
Antonyme:
- Sprinter (sprinter)
- Spezialist (specialist athlete)
Englische Beispielsätze
- Wettkampfszenarien:
- „The decathlete demonstrated exceptional strength in the discus throw.“
(Der Zehnkämpfer zeigte außergewöhnliche Stärke im Diskuswurf.) - „Decathletes are often referred to as the ‘kings of track and field.’“
(Zehnkämpfer werden oft als die „Könige der Leichtathletik“ bezeichnet.)
- „The decathlete demonstrated exceptional strength in the discus throw.“
- Training:
- „A decathlete’s daily training routine involves sprints, jumps, and endurance runs.“
(Der tägliche Trainingsplan eines Zehnkämpfers umfasst Sprints, Sprünge und Ausdauerrennen.) - „Mental toughness is as important as physical strength for a decathlete.“
(Mentale Stärke ist für einen Zehnkämpfer genauso wichtig wie körperliche Kraft.)
- „A decathlete’s daily training routine involves sprints, jumps, and endurance runs.“
- Olympische Spiele:
- „He won the gold medal in the decathlon and became the best-known decathlete of his time.“
(Er gewann die Goldmedaille im Zehnkampf und wurde der bekannteste Zehnkämpfer seiner Zeit.) - „Female decathletes are now gaining recognition for their incredible versatility.“
(Weibliche Zehnkämpferinnen erhalten nun Anerkennung für ihre unglaubliche Vielseitigkeit.)
- „He won the gold medal in the decathlon and became the best-known decathlete of his time.“
Fazit
„Decathlete“ beschreibt einen der vielseitigsten Sportler in der Leichtathletik. Zehnkämpfer vereinen Kraft, Schnelligkeit, Technik und Ausdauer und gelten als die vollständigsten Athleten. Der Begriff, der aus dem Griechischen stammt, hat eine lange Tradition und ist eng mit der Entwicklung der modernen Olympischen Spiele verbunden. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „decathlete“ Einblick in die reiche Terminologie und die kulturelle Bedeutung des Sports.

















