Beschreibung:
Der Begriff „data comms“ ist eine Kurzform von „data communications“ und bezieht sich auf den Austausch digitaler Informationen zwischen Geräten, Netzwerken oder Systemen. Es umfasst alle Technologien und Prozesse, die notwendig sind, um Daten effizient zu übertragen, einschließlich:

  • Kabelgebundene Netzwerke (z. B. Ethernet, Glasfaserkabel)
  • Drahtlose Technologien (z. B. Wi-Fi, Mobilfunk, Bluetooth)
  • Kommunikationsprotokolle (z. B. TCP/IP, 5G, HTTP)

„Data comms“ ist ein zentraler Bestandteil moderner Kommunikationstechnologie und spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Vernetzung.

Etymologie:
„Data comms“ ist die Abkürzung von „data communications“.

  • „Data“ stammt aus dem Lateinischen „datum“ (Gegebenes, Informationen).
  • „Communications“ leitet sich vom lateinischen „communicatio“ ab, was „Austausch“ oder „Übermittlung“ bedeutet.

Die Kurzform „data comms“ wird häufig in der IT- und Technologiebranche verwendet, um prägnant auf die Übertragung von Daten zu verweisen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Data transmission (Datenübertragung)
  • Digital communication (digitale Kommunikation)
  • Networking (Netzwerken)
  • Information exchange (Informationsaustausch)

Antonyme:

  • Communication breakdown (Kommunikationsstörung)
  • Data isolation (Datenisolation)
  • Disconnection (Trennung)

Englische Beispielsätze

  1. Technologie:
    • „Data comms systems ensure seamless connectivity across devices.“
      (Datenkommunikationssysteme gewährleisten eine nahtlose Verbindung zwischen Geräten.)
    • „The new data comms infrastructure supports high-speed internet and secure connections.“
      (Die neue Datenkommunikationsinfrastruktur unterstützt Hochgeschwindigkeitsinternet und sichere Verbindungen.)
  2. Geschäftlicher Kontext:
    • „Efficient data comms are critical for global business operations.“
      (Effiziente Datenkommunikation ist entscheidend für globale Geschäftsabläufe.)
    • „The IT team upgraded the company’s data comms to improve remote work capabilities.“
      (Das IT-Team modernisierte die Datenkommunikation des Unternehmens, um die Möglichkeiten für Fernarbeit zu verbessern.)
  3. Alltag:
    • „Wi-Fi and Bluetooth are common examples of data comms technologies used at home.“
      (WLAN und Bluetooth sind gängige Beispiele für Datenkommunikationstechnologien, die zu Hause verwendet werden.)
    • „Reliable data comms are essential for streaming and online gaming.“
      (Zuverlässige Datenkommunikation ist essenziell für Streaming und Online-Gaming.)

Fazit

„Data comms“ ist ein unverzichtbarer Begriff in der Welt der Technologie und Vernetzung. Es beschreibt die Prozesse und Technologien, die den Austausch digitaler Informationen ermöglichen und die Grundlage moderner Kommunikation bilden. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „data comms“ ein wertvolles Konzept, um die Fachsprache der IT- und Kommunikationsbranche zu verstehen. Ob im beruflichen Umfeld oder im Alltag – das Wissen über „data comms“ hilft, die Bedeutung und Funktionsweise moderner Netzwerke besser zu begreifen.

Vorheriger ArtikelData Capture
Nächster ArtikelData Mining

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.