Beschreibung:
„D and C“ ist die Abkürzung für „Dilation and Curettage“, was auf Deutsch „Erweiterung und Ausschabung“ bedeutet. Es handelt sich um ein gynäkologisches Verfahren, bei dem der Gebärmutterhals (Zervix) erweitert und die Gebärmutterschleimhaut mithilfe eines chirurgischen Instruments entfernt wird.

Verwendungszwecke:

  1. Diagnostisch:
    • Untersuchung von abnormen Blutungen oder Verdickungen der Gebärmutterschleimhaut.
  2. Therapeutisch:
    • Behandlung von Fehlgeburten oder Entfernung von Polypen und Geweberesten.
  3. Operativ:
    • Vorbereitung auf andere medizinische Eingriffe oder Behandlungen.

Etymologie:
Das Wort setzt sich aus zwei Begriffen zusammen:

  • „Dilation“, abgeleitet vom lateinischen „dilatare“ (erweitern), beschreibt das Öffnen des Gebärmutterhalses.
  • „Curettage“, abgeleitet vom französischen „curette“ (Chirurgisches Instrument) und „curer“ (reinigen), beschreibt das Ausschaben der Gebärmutterhöhle.
    Die Abkürzung „D and C“ ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der medizinischen Terminologie gebräuchlich.

Synonyms and Antonyms

Synonyme:

  • Uterine curettage (Gebärmutterausschabung)
  • Dilation and evacuation (D&E, ein verwandtes Verfahren)
  • Endometrial biopsy (Entnahme von Gewebeproben aus der Gebärmutterschleimhaut)

Antonyme:

  • Non-invasive diagnosis (nicht-invasive Diagnose)
  • Conservative management (konservative Behandlung ohne chirurgischen Eingriff)
  • Observation (Beobachtung ohne Eingriff)

Englische Beispielsätze

  1. The doctor suggested a D and C to address the patient’s abnormal bleeding.
    (Der Arzt schlug eine D and C vor, um die abnormalen Blutungen der Patientin zu behandeln.)
  2. A D and C is commonly performed under general anesthesia.
    (Eine D and C wird häufig unter Vollnarkose durchgeführt.)
  3. The patient underwent a D and C after experiencing a miscarriage.
    (Die Patientin unterzog sich einer D and C nach einer Fehlgeburt.)
  4. The procedure involves dilating the cervix and removing tissue from the uterus.
    (Das Verfahren umfasst die Erweiterung des Gebärmutterhalses und die Entfernung von Gewebe aus der Gebärmutter.)
  5. The risks and benefits of a D and C were thoroughly explained to the patient.
    (Die Risiken und Vorteile einer D and C wurden der Patientin ausführlich erklärt.)

Fazit

„D and C“ ist ein zentraler Begriff in der gynäkologischen Medizin und beschreibt ein Verfahren, das sowohl diagnostische als auch therapeutische Anwendungen hat. Es ist ein wichtiger Bestandteil der modernen medizinischen Praxis und erfordert präzise Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.

Für Lernende der englischen Sprache, insbesondere im medizinischen Bereich, bietet „D and C“ eine wertvolle Gelegenheit, den Fachwortschatz zu erweitern. Es zeigt, wie Abkürzungen in der medizinischen Fachsprache genutzt werden, um komplexe Begriffe effizient zu kommunizieren.

Vorheriger ArtikelDance hall
Nächster ArtikelDandelion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.