Die englische Sprache enthält viele spezialisierte Begriffe, die spezifische religiöse und kulturelle Konzepte beschreiben. Einer dieser faszinierenden Begriffe ist „iconostasis“.

Bedeutung von „iconostasis“

„Iconostasis“ bezeichnet eine ikonengefüllte Trennwand in orthodoxen Kirchen, die das Kirchenschiff vom Heiligtum trennt. Diese Wand ist oft mit Ikonen geschmückt und hat drei Türen: die Königstür in der Mitte und zwei Seitentüren. Die Iconostasis spielt eine zentrale Rolle in der orthodoxen Liturgie und symbolisiert die Grenze zwischen dem göttlichen und dem menschlichen Bereich.

Ursprung des Begriffs

Der Begriff „iconostasis“ stammt aus dem Griechischen „eikonostasion“, was „Bildschirm“ oder „Ikonenständer“ bedeutet. Es setzt sich aus „eikon“ (Ikone) und „stasis“ (stehen) zusammen. Die Praxis, eine Iconostasis zu verwenden, entwickelte sich in der frühchristlichen Kirche und erreichte ihre heutige Form in der byzantinischen Zeit.

Verwendung von „iconostasis“

„Iconostasis“ wird hauptsächlich in religiösen und architektonischen Kontexten verwendet, um die spezifische Struktur in orthodoxen Kirchen zu beschreiben. Es ist ein zentraler Bestandteil der orthodoxen Kirchenarchitektur und Liturgie.

Beispiele:

  • „The iconostasis in the cathedral was adorned with beautifully painted icons of saints and biblical scenes.“
  • „During the service, the priest emerged from the central door of the iconostasis, carrying the chalice.“

Synonyme und verwandte Begriffe

Es gibt keine direkten Synonyme für „iconostasis“, da es sich um einen spezifischen Begriff für eine bestimmte religiöse Struktur handelt. Einige verwandte Begriffe könnten jedoch helfen, ähnliche Konzepte zu verstehen:

  • Altarscreen: Eine Trennwand, oft in westlichen Kirchen, die den Altarbereich abtrennt, jedoch ohne die spezifische Ikonographie und Bedeutung der Iconostasis.
  • Rood screen: Eine dekorative Trennwand in mittelalterlichen westlichen Kirchen, die das Kirchenschiff vom Altarbereich trennt.
  • Sanctuary: Der heilige Bereich einer Kirche, oft durch eine Iconostasis oder einen Altarscreen abgetrennt.

Fazit

„Iconostasis“ ist ein spezialisierter und bedeutungsvoller Begriff, der eine zentrale Struktur in orthodoxen Kirchen beschreibt. Diese ikonengefüllte Trennwand spielt eine wichtige Rolle in der orthodoxen Liturgie und symbolisiert die Trennung und Verbindung zwischen dem göttlichen und dem menschlichen Bereich. Wenn Sie das nächste Mal über die Architektur oder die Liturgie der orthodoxen Kirche sprechen oder schreiben möchten, könnte „iconostasis“ das passende Wort sein.

Vorheriger ArtikelHypocoristic
Nächster ArtikelIdioglossia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.