Das englische Substantiv iconography bedeutet auf Deutsch Ikonographie. Es beschreibt die Wissenschaft, Analyse oder Beschreibung von Bildern, Symbolen und deren Bedeutungen, insbesondere in Kunst, Religion, Kultur und Kommunikation.

Zwei zentrale Bedeutungen:

  1. Kunsthistorisch / religiös:
    Die systematische Untersuchung der symbolischen Bildsprache in Gemälden, Skulpturen, Fresken usw.
    „Christian iconography includes symbols like the cross, lamb, and halo.“
  2. Allgemein / modern:
    Die Sammlung, Auswahl oder der Stil von visuellen Symbolen, z. B. in Markenlogos, Filmästhetik, Popkultur oder politischen Kampagnen.
    „The film’s dark iconography reflects themes of rebellion and isolation.“

🧬 Etymologie:

  • icon → vom Griechischen eikōn (εἰκών) = Bild, Abbild
  • -graphy → vom Griechischen graphia = Schreiben, Beschreibung, Darstellung

➡️ Iconography = wörtlich „Bildbeschreibung“ oder „Darstellung von Bildern“
Der Begriff entstand im 17. Jahrhundert, wurde jedoch besonders im 19. und 20. Jahrhundert in der Kunstgeschichte und Theologie präzisiert.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • symbolic imagery
  • pictorial language
  • visual symbolism
  • image-based representation
  • art symbolism

Antonyme (kontextuell):

  • abstraction (wenn keine konkreten Symbole verwendet werden)
  • nonrepresentational art
  • literal language (wenn ohne Bildsprache)

📘 Englische Beispielsätze

  1. The museum offers a course on medieval Christian iconography.
  2. Political movements often rely on strong iconography to spread their message.
  3. Her paintings feature a personal iconography of birds and stars.
  4. The brand’s iconography includes minimalist symbols and natural tones.
  5. Understanding religious iconography helps interpret classical artworks more deeply.

📌 Hinweis:

  • „Iconography“ wird nicht nur in religiösen Kontexten verwendet, sondern auch in Marketing, Film, Werbung, Design und Mode.

Fazit

„Iconography“ ist ein anspruchsvolles, aber unglaublich reichhaltiges Wort für fortgeschrittene Englischlernende. Es verbindet visuelle Kultur, Geschichte, Religion und moderne Kommunikation und beschreibt die Kunst, Bilder sprechen zu lassen. Für Deutschsprachige ist der Begriff durch das verwandte Wort „Ikonographie“ leicht zu erfassen – allerdings ist das englische „iconography“ weiter gefasst und auch außerhalb akademischer Kontexte hochaktuell.

Ein Begriff mit Tiefgang – ideal für Lernende mit Interesse an Kunst, Kultur oder Medien.

Vorheriger ArtikelIconify
Nächster ArtikelIconology

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.