„Icicle“ ist das englische Wort für Eiszapfen – also eine spitze, hängende Formation aus gefrorenem Wasser, die meist an Dachrinnen, Ästen oder Felsen zu finden ist, wenn Wasser bei Minusgraden langsam tropft und gefriert.

Etymologie:
Das Wort „icicle“ stammt aus dem Altenglischen „gicel“ (bedeutet „Eisstück“ oder „Eiszapfen“). Im Mittelenglischen wurde daraus „isikel“. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus „ice“ (Eis) und dem alten Suffix „-cicle“, das sich ebenfalls auf gefrorenes Wasser bezieht – allerdings wurde es später durch Volksetymologie mit dem Wort „cycle“ verwechselt (was zu einer lautlichen Annäherung an „bicycle“ oder „popsicle“ geführt hat, obwohl keine etymologische Verbindung besteht).


Synonyme und Antonyme

Synonyme (im weiteren Sinn, da „icicle“ ein spezifischer Begriff ist):

  • ice spike
  • frozen drip
  • hanging ice
  • ice formation

Antonyme:

  • meltwater
  • thaw
  • liquid water
  • rain

Diese Antonyme beschreiben Zustände oder Erscheinungen, die im Gegensatz zum gefrorenen Zustand eines Eiszapfens stehen.


Englische Beispielsätze

  1. “Be careful, there are icicles hanging from the roof.”
  2. “She broke off an icicle and watched it melt in her hand.”
  3. “Icicles form when melting snow refreezes as it drips.”
  4. “The morning sun made the icicles sparkle like crystals.”
  5. “In some regions, large icicles can pose a safety hazard.”

Fazit

Das Wort „icicle“ ist ein schönes Beispiel für ein zusammengesetztes Substantiv im Englischen, das anschaulich eine Naturerscheinung beschreibt. Es verdeutlicht auch, wie sich Sprache über Jahrhunderte verändert und angepasst hat. Für Deutschsprachige ist „icicle“ leicht zu merken, da es eine direkte Entsprechung im Deutschen (Eiszapfen) gibt – was das Lernen besonders effizient macht. Zudem ist es ein nützliches Vokabelwort für Gespräche über Winter, Wetter oder Naturphänomene.

Vorheriger ArtikelIgbo
Nächster ArtikelAntedate

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.