Das englische Wort iceblock (auch ice block, in zwei Wörtern) bedeutet wörtlich übersetzt Eisblock – ein großer, fester Block aus gefrorenem Wasser. Je nach Region und Kontext kann der Begriff verschiedene Dinge bezeichnen:
- Allgemein: Ein rechteckiger oder quadratischer Block aus Eis – z. B. zur Kühlung von Lebensmitteln oder in Eisschnitzereien.
- Australien/Neuseeland: Umgangssprachlich auch ein Synonym für ein Eis am Stiel (ähnlich wie „Popsicle“ im amerikanischen Englisch).
Etymologie:
- ice = Eis
- block = Block, Klotz (vom mittelniederländischen bloc)
Die Zusammensetzung „iceblock“ ist eine transparente Komposition: beide Wortteile behalten ihre ursprüngliche Bedeutung, was das Verständnis für Deutschsprachige erleichtert.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- ice cube (wenn kleinformatig)
- frozen block
- Popsicle / icy pole (als Speiseeis, v. a. in AU/NZ)
- ice slab (flacher Eisblock)
Antonyme (kontextabhängig):
- water
- meltwater (Schmelzwasser)
- heat source
- fire (in metaphorischem Gegensatz)
📘 Englische Beispielsätze
- They used a large iceblock to keep the drinks cold at the beach party.
- He carved a sculpture out of a solid iceblock.
- (AU/NZ) The kids were eating iceblocks in the summer heat.
- She dropped an ice block into the cooler to chill the fruit.
- The polar explorer built a shelter using compact ice blocks.
✅ Fazit
„Iceblock“ ist ein einfaches, aber vielseitig einsetzbares englisches Wort, das je nach Region unterschiedliche Konnotationen hat – von praktischem Kühlmittel bis zu sommerlicher Leckerei. Für Deutschsprachige ist es leicht zu verstehen, da die Struktur dem deutschen „Eisblock“ gleicht. Besonders spannend ist die regionale Bedeutung in Australien und Neuseeland, wo der Begriff kindlich und kulinarisch aufgeladen ist. Ein schönes Beispiel für den kulturellen Reichtum der englischen Sprache!

















