Der englische Begriff ice house (auch: icehouse) bezeichnet ein Gebäude oder eine Struktur, in der Eis gelagert wird, typischerweise vor der Erfindung moderner Kühltechnik. Diese sogenannten Eishäuser waren vor allem in der Zeit vor dem 20. Jahrhundert gebräuchlich und dienten dazu, Eis – meist im Winter aus Flüssen oder Seen gewonnen – bis in den Sommer hinein kühl und konserviert aufzubewahren.

Ein ice house war in der Regel:

  • unterirdisch oder stark isoliert gebaut
  • mit Stroh oder Sägemehl ausgekleidet zur Isolierung
  • in der Nähe von Herrenhäusern, Gutshöfen oder Brauereien zu finden

Etymologie:

  • ice = Eis
  • house = Haus, Gebäude
    → Zusammengesetzt ergibt sich ein Funktionsbegriff: „Eishaus“ – ein Ort, an dem Eis gelagert wird.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • ice storage (funktionaler Begriff)
  • ice cellar
  • ice pit
  • cooling chamber (allgemeiner Begriff)

Antonyme:

  • hot house (Gewächshaus oder wärmendes Gebäude)
  • furnace room
  • kitchen (im Kontext von Wärme statt Kühlung)

📘 Englische Beispielsätze

  1. The 18th-century manor had an underground ice house used to store ice year-round.
  2. Before refrigeration, wealthy estates relied on ice houses to preserve food.
  3. The ice house was built with thick stone walls and a domed roof.
  4. They filled the ice house every winter with blocks cut from the nearby lake.
  5. Some historic ice houses have been restored and are open to visitors.

📌 Moderne Bedeutung:
In heutigen Zeiten kann „ice house“ auch als Name für Bars, Restaurants oder Veranstaltungsorte verwendet werden – z. B. The Ice House Comedy Club in Kalifornien.


Fazit

„Ice house“ ist ein faszinierender Begriff, der Geschichte, Technik und Sprache vereint. Er gibt Einblick in eine Zeit vor der Elektrizität, als clevere Architektur nötig war, um Lebensmittel zu kühlen. Für Deutschsprachige ist der Begriff leicht verständlich, da es das direkte Pendant „Eishaus“ im Deutschen gibt. Darüber hinaus vermittelt er praktisches Vokabular rund um Kühlung, historische Haushaltsführung und ländliche Architektur.

Ein Wort mit echtem Bildungswert – sowohl sprachlich als auch kulturell!

Vorheriger ArtikelIce cold
Nächster ArtikelIce lolly

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.