Das englische Substantiv ice dancing bedeutet auf Deutsch Eistanz. Es ist eine Disziplin im Eiskunstlauf, bei der ein Paar tänzerisch auf dem Eis choreografierte Programme zu Musik zeigt. Dabei stehen Rhythmus, Harmonie, Fußarbeit und Ausdruck im Vordergrund – ähnlich wie beim Paartanz, aber auf Schlittschuhen.

Im Unterschied zum Paarlauf im Eiskunstlauf sind bei ice dancing keine akrobatischen Hebungen über Schulterhöhe, keine Würfe oder Sprünge erlaubt. Der Fokus liegt auf der Interpretation von Musik und der Synchronität des Paares.

Etymologie:

  • ice = Eis
  • dancing = Tanzen (von „to dance“)

Die Zusammensetzung ist sprachlich klar und bildhaft – sie beschreibt genau das, was diese Sportart ausmacht: Tanzen auf dem Eis.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • ice dance (gelegentlich als Substantiv)
  • figure skating dance (in erklärendem Kontext)
  • rhythm dance / free dance (Bezeichnungen der Programmteile im Wettkampf)

Antonyme (sportlich gesehen):

  • singles skating (Einzellauf)
  • pair skating (mit akrobatischen Elementen)
  • speed skating (Eisschnelllauf)

📘 Englische Beispielsätze

  1. They won a gold medal in ice dancing at the Winter Olympics.
  2. Ice dancing requires musicality, precision, and elegance.
  3. She started ice dancing when she was just six years old.
  4. Unlike pair skating, ice dancing focuses more on choreography than jumps.
  5. The couple performed an emotional ice dance to classical music.

📌 Hinweis zur Grammatik:
„Ice dancing“ wird meist als unzählbares Substantiv verwendet, kann aber auch als Gerundium (Verbform mit -ing) auftreten:

  • She enjoys ice dancing.
  • Ice dancing is her passion.

Fazit

„Ice dancing“ ist ein schönes Beispiel für eine transparente und beschreibende englische Wortkombination. Es vereint Bewegung, Kunst und Sport in einem einzigen Begriff. Für Deutschsprachige ist der Ausdruck leicht nachvollziehbar, da die direkte Übersetzung „Eistanz“ lautet und das Konzept kulturell ähnlich verankert ist. Besonders im Kontext internationaler Sportereignisse wie den Olympischen Winterspielen ist dieses Wort nützlich und präsent im Sprachgebrauch.

Vorheriger ArtikelIce cream
Nächster ArtikelIced water

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.