Hysterical ist ein englisches Adjektiv mit zwei Hauptbedeutungen – eine formelle und eine umgangssprachlichere:

  1. (Psychologisch, historisch):
    Beschreibt einen Zustand extremer emotionaler Überwältigung oder irrationalen Verhaltens, oft verbunden mit Angst, Panik oder Kontrollverlust.
    (z. B. „She became hysterical after hearing the bad news.“)
  2. (Umgangssprachlich, humorvoll):
    Bedeutet auch sehr lustig oder zum Brüllen komisch.
    (z. B. „That movie was absolutely hysterical!“)

Etymologie:

  • Abgeleitet von hysteria, das wiederum auf das griechische ὑστέρα (hystéra) = Gebärmutter zurückgeht.
  • Ursprünglich bezog sich hysterical auf Symptome, die man (fälschlicherweise) mit „weiblicher Hysterie“ verband.
  • Heute ist die medizinische Bedeutung überholt – die umgangssprachliche Bedeutung ist weit verbreitet.

🔁 Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

Für „emotional außer Kontrolle“:

  • Frantic
  • Overcome
  • Panicked
  • Distraught
  • Wild

Für „sehr lustig“:

  • Hilarious
  • Side-splitting
  • Laugh-out-loud
  • Comedic
  • Amusing

Antonyme:

Für „emotional außer Kontrolle“:

  • Calm
  • Composed
  • Collected
  • Tranquil

Für „lustig“:

  • Boring
  • Serious
  • Dull
  • Unfunny

🗣️ Beispiele im englischen Sprachgebrauch

  1. She was so hysterical that she couldn’t speak through her sobs.
    (Sie war so aufgelöst, dass sie vor Schluchzen nicht sprechen konnte.)
  2. The crowd grew hysterical as the band appeared on stage.
    (Das Publikum geriet in Hysterie, als die Band auf die Bühne kam.)
  3. That stand-up comedian is absolutely hysterical.
    (Dieser Stand-up-Comedian ist einfach zum Brüllen komisch.)
  4. Don’t be hysterical – let’s look at the facts calmly.
    (Sei nicht hysterisch – schauen wir uns die Fakten ruhig an.)

Fazit

Hysterical ist ein vielseitiges englisches Adjektiv mit einer komplexen Geschichte. Es illustriert gut, wie sich die Bedeutung eines Wortes mit der Zeit verändert – vom veralteten, medizinisch geprägten Begriff hin zu einem heute oft humorvoll verwendeten Ausdruck. Für Englischlernende ist es wichtig, den Kontext zu erkennen: Ist „hysterical“ ernst (emotional) oder witzig (komisch) gemeint?

Außerdem zeigt das Wort, wie historische Vorstellungen (z. B. über „weibliche Hysterie“) Sprache geprägt haben – ein wertvoller Lernanlass, um Sprache auch kritisch zu hinterfragen.

Vorheriger ArtikelHysteria
Nächster ArtikelHysterics

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.