Das englische Substantiv hypochondria bezeichnet eine psychische Störung, bei der eine Person übermäßig damit beschäftigt ist, ernsthafte körperliche Krankheiten zu haben oder zu entwickeln, obwohl keine medizinischen Befunde vorliegen. Es handelt sich dabei um eine übersteigerte Angst um die eigene Gesundheit, die zu häufigem Arztbesuch, Misstrauen gegenüber Diagnosen und intensiver Selbstbeobachtung führt.

➡️ Deutsch: Hypochondrie

Die betroffene Person wird als hypochondriac bezeichnet.

Beispielhafte Symptome:

  • Übermäßiges Googeln medizinischer Symptome
  • Fehlinterpretation normaler Körperempfindungen als gefährlich
  • Häufiger Arztwechsel trotz unauffälliger Befunde
  • Angst vor nicht vorhandenen Krankheiten (z. B. Krebs, Herzinfarkt)

Etymologie:

  • Griechisch: hypo- = unter, chondros = Knorpel, Brustbereich
    Ursprünglich glaubte man, Krankheiten und Schwermut (Melancholie) entstünden im Bereich unterhalb der Rippen – also im Bauchbereich.
  • Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung hin zur eingebildeten Krankheit.

➡️ hypochondria = wörtlich „aus dem Bereich unter dem Brustkorb stammende Beschwerden“ → heute: psychische Störung mit eingebildeten körperlichen Krankheiten


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • health anxiety
  • illness anxiety disorder (moderne psychologische Bezeichnung)
  • imagined illness
  • psychosomatic concern

Antonyme:

  • health confidence
  • medical rationality
  • stoicism (Gelassenheit gegenüber Beschwerden)
  • carefree mindset

📘 Englische Beispielsätze

  1. He suffers from hypochondria and constantly worries about his health.
  2. Hypochondria can severely affect one’s quality of life.
  3. The doctor reassured her that her symptoms were not serious, but her hypochondria persisted.
  4. Modern therapy focuses on treating hypochondria with cognitive behavioral techniques.
  5. Some people confuse hypochondria with being simply cautious, but it’s much deeper than that.

📌 Hinweis:
In der modernen Psychiatrie wird „hypochondria“ zunehmend durch die klinisch präzisere Bezeichnung „illness anxiety disorder“ ersetzt (gemäß DSM-5).


Fazit

„Hypochondria“ ist ein anspruchsvolles, aber wichtiges Wort im englischen Gesundheits- und Psychologievokabular. Für Deutschsprachige ist es leicht zugänglich, da die deutsche Entsprechung „Hypochondrie“ nahezu identisch ist. Es beschreibt einen Zustand, der emotional belastend, medizinisch komplex und gesellschaftlich oft missverstanden ist.

Ein Begriff, der nicht nur in der medizinischen Fachsprache, sondern auch in Medien und Alltagsdiskussionen wichtiges Unterscheidungsvermögen verlangt.

Vorheriger ArtikelHypnotic
Nächster ArtikelICT

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.