Das englische Substantiv „hutch“ hat mehrere Bedeutungen, die sich alle um das Grundkonzept eines eingeschränkten, geschlossenen Behälters oder Raums drehen – sei es für Tiere oder als Möbelstück.


🐇 1. Hutch als Tiergehege

Die häufigste Verwendung bezieht sich auf ein kleines Gehege oder einen Käfig für Kleintiere, insbesondere für Kaninchen oder Meerschweinchen:

  • a rabbit hutch = Kaninchenstall
  • Oft aus Holz und Draht, manchmal mit zwei Etagen
  • Wird meist im Freien aufgestellt

Beispiel:
We keep our guinea pigs in a hutch in the garden.
(Wir halten unsere Meerschweinchen in einem Stall im Garten.)


🪑 2. Hutch als Möbelstück

Im Möbelkontext bezeichnet ein hutch ein Regalaufsatz, meist auf einem Schrank oder einer Kommode. Typisch ist z. B.:

  • China hutch = Schrank mit Glasvitrine für Geschirr
  • Desk hutch = Aufsatz mit Fächern über einem Schreibtisch
  • Kombination aus Unterschrank (mit Türen) + Oberteil (mit Regalen oder Glas)

Beispiel:
She placed her antique teacups in the hutch above the buffet.
(Sie stellte ihre antiken Teetassen in den Aufsatz über dem Buffet.)


🕰️ Etymologie

Das Wort „hutch“ stammt aus dem Altfranzösischen huche („Truhe“, „Kiste“) und dem spätlateinischen hūtica („Behälter“). Ursprünglich bedeutete es eine große Kiste oder Truhe zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Im Englischen wurde es ab dem 13. Jahrhundert verwendet und entwickelte sich dann zu den heutigen Bedeutungen im landwirtschaftlichen und möbeltechnischen Bereich.


🟩 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

Für Tiere:

  • Cage
  • Pen
  • Kennel (für Hunde)

Für Möbel:

  • Cabinet
  • Sideboard (Unterschrank)
  • Hutch dresser (britisch)

Antonyme:

  • Open space
  • Free range (im Tierkontext)
  • Tabletop / shelf (ohne Gehäuse oder Türen)

🗣️ Englische Beispielsätze

  1. The rabbit hutch needs to be cleaned twice a week.
    (Der Kaninchenstall muss zweimal pro Woche gereinigt werden.)
  2. He built a wooden hutch for their chickens in the backyard.
    (Er baute im Hinterhof einen Holzstall für die Hühner.)
  3. We store the fine china in the hutch above the dining room cabinet.
    (Wir bewahren das gute Porzellan im Aufsatz über dem Esszimmerschrank auf.)
  4. She bought a beautiful antique hutch at the flea market.
    (Sie kaufte auf dem Flohmarkt einen wunderschönen antiken Aufsatzschrank.)

🧾 Fazit

Das Wort „hutch“ ist ein gutes Beispiel für ein englisches Substantiv mit mehrfacher, aber klar kontextabhängiger Bedeutung. Ob als Kleintierstall oder als Möbelstück mit Aufsatz, es vermittelt stets die Idee eines abgeschlossenen, funktionalen Raums. Wer Englisch lernt, profitiert davon, hutch in beiden Hauptverwendungen zu kennen – besonders bei Themen rund um Haustiere, Haushalt, Einrichtung und ländliches Leben.

Vorheriger ArtikelHustle
Nächster ArtikelHyacinth

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.