Das englische Substantiv „hussy“ bezeichnet heute abwertend eine Frau, die als schamlos, respektlos oder unanständig angesehen wird – oft mit Bezug auf sexuelles Verhalten, Kleidung oder Auftreten. Es ist ein veralteter, sexistischer Begriff, der überwiegend in älterer Literatur, historischen Kontexten oder ironisch/zurückhaltend in moderner Sprache vorkommt.
Bedeutungsentwicklung:
- Heute (abwertend):
- Eine Frau, die als unverschämt, aufreizend oder „frech“ gilt
- Beispiel: You little hussy! – (etwa: „Du freches Ding!“)
 
- Früher (neutral):
- Im Mittelenglischen war hussy einfach die Kurzform von „housewife“ (Hausfrau)!
 
🕰️ Etymologie
- Ursprung:
 Hussy stammt vom mittelenglischen „houswif“, einer frühen Form von „housewife“ (Hausfrau).- Spätere Varianten: husewif, huswife
- Im 16. Jahrhundert entwickelte sich daraus „hussy“, das ursprünglich eine Frau im Haushalt bezeichnete.
 
- Wandel zur Beleidigung:
 Ab dem 17. Jahrhundert bekam der Begriff zunehmend negative Konnotationen. Er wurde dann verwendet, um unmoralische oder sozial unangepasste Frauen zu kritisieren – oft aus der Perspektive patriarchaler Normen.
🟩 Synonyme und Antonyme (vorsichtig zu betrachten)
Synonyme (abwertend, je nach Kontext):
- Tart
- Floozy
- Jezebel
- Strumpet (veraltet)
- Loose woman
- Minx (frech, oft spielerisch)
Antonyme:
- Lady
- Respectable woman
- Proper lady
- Virtuous woman
- Well-mannered woman
🗣️ Englische Beispielsätze
- In old novels, rebellious women were often called hussies.
 (In alten Romanen wurden rebellische Frauen oft „hussies“ genannt.)
- She was unfairly labeled a hussy for dressing differently.
 (Sie wurde zu Unrecht als „hussy“ bezeichnet, nur weil sie sich anders kleidete.)
- The term hussy reflects outdated attitudes toward women and should be avoided.
 (Der Begriff „hussy“ spiegelt überholte Einstellungen gegenüber Frauen wider und sollte vermieden werden.)
⚠️ Hinweis zum Sprachgebrauch
„Hussy“ ist ein veralteter und heute als beleidigend geltender Begriff.
Er sollte im modernen Sprachgebrauch nur in historischen, literarischen oder ironischen Kontexten verwendet werden. Viele seiner Bedeutungen wurzeln in veralteten Rollenbildern und tragen zur Diskriminierung von Frauen bei. Wer Englisch lernt, sollte den Ausdruck kennen – aber mit Vorsicht und kritischem Sprachbewusstsein.
🧾 Fazit
Der Begriff „hussy“ ist ein Beispiel für den Wandel von Sprache – von der neutralen Hausfrau zur abwertenden Bezeichnung. Er spiegelt gesellschaftliche Normen früherer Zeiten wider und zeigt, wie Sprache zur Kontrolle und Bewertung von Verhalten eingesetzt wurde. Für Lernende ist es wichtig, solche Wörter zu verstehen, um Literatur und Geschichte besser einordnen zu können – und um moderne Sprachsensibilität zu entwickeln.