Das englische Verb „hurtle“ bedeutet mit hoher Geschwindigkeit irgendwohin rasen, sausen oder schleudern – oft mit einer Vorstellung von Unkontrolliertheit oder Gefahr. Es wird verwendet, um Objekte, Fahrzeuge oder sogar Menschen zu beschreiben, die schnell und mit Kraft durch den Raum bewegen.
Typische Bedeutungen:
- Physische Bewegung:
„to hurtle through the air“ = durch die Luft sausen
„a car hurtled down the road“ = ein Auto raste die Straße entlang - Metaphorisch:
z. B. „time hurtled by“ = die Zeit verging wie im Flug
Etymologie:
Das Wort hurtle stammt aus dem Mittelenglischen hurten oder hurtlen, das eine Variante des Verbs hurt war. Ursprünglich bedeutete es stoßen, prallen oder schlagen, oft im Kontext von Kampf oder Aufprall. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung zu „schnelle Bewegung mit potenziellem Aufprall“ entwickelt.
🟩 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Speed
- Rush
- Race
- Zoom
- Barrel (umgangssprachlich: „to barrel forward“)
- Fly
- Whiz
- Careen
Antonyme:
- Creep
- Crawl
- Loiter
- Meander
- Drift
- Move slowly
🗣️ Englische Beispielsätze
- The meteor hurtled through the night sky before crashing into the ocean.
(Der Meteor raste durch den Nachthimmel, bevor er ins Meer stürzte.) - The train hurtled past the station at incredible speed.
(Der Zug raste mit unglaublicher Geschwindigkeit am Bahnhof vorbei.) - She hurtled down the hill on her bicycle, barely in control.
(Sie sauste den Hügel mit dem Fahrrad hinunter, kaum noch unter Kontrolle.) - As the deadline approached, the hours seemed to hurtle by.
(Als die Deadline näher rückte, vergingen die Stunden wie im Flug.)
🧾 Fazit
Das Verb „hurtle“ ist ein ausdrucksstarkes und bildhaftes Wort im Englischen, das besonders geeignet ist, um Dynamik, Geschwindigkeit und potenzielles Chaos zu vermitteln. Ob beim Beschreiben von gefährlichen Bewegungen oder rasend vergehender Zeit – hurtle ist vielseitig einsetzbar und verleiht Sprache Energie. Für Englischlernende lohnt es sich, dieses weniger alltägliche, aber eindrucksvolle Verb in den aktiven Wortschatz aufzunehmen.

















