Das englische Wort „hurricane“ bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm mit sehr hoher Windgeschwindigkeit und zerstörerischem Potenzial, der vor allem in der Region des Atlantischen Ozeans und des Nordostpazifiks auftritt. In anderen Regionen der Welt werden ähnliche Stürme als Typhoons (Asien) oder Cyclones (Indischer Ozean) bezeichnet – meteorologisch gesehen handelt es sich um das gleiche Phänomen.

Ein hurricane ist definiert als ein tropischer Sturm mit anhalten­den Windgeschwindigkeiten von mindestens 74 Meilen pro Stunde (119 km/h). Er entsteht über warmem Meereswasser und kann durch starke Winde, Regen, Sturmfluten und hohe Wellen erhebliche Schäden verursachen.

Etymologie:
Das Wort hurricane stammt aus dem Spanischen „huracán“, das wiederum auf das indigene Taino-Wort „Hurakán“ zurückgeht – der Name des karibischen Sturmgottes. Die englische Sprache übernahm das Wort im 16. Jahrhundert über spanische und portugiesische Seefahrer, die diese Stürme in der Karibik erlebten.


🟩 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Tropical cyclone
  • Storm
  • Typhoon (asiatische Bezeichnung)
  • Tempest (poetisch)
  • Gale (starker Wind, jedoch schwächer als ein Hurricane)

Antonyme:

  • Calm
  • Breeze
  • Stillness
  • Tranquility
  • Clear skies

🗣️ Englische Beispielsätze

  1. The hurricane caused widespread flooding and power outages.
    (Der Hurrikan verursachte weit verbreitete Überschwemmungen und Stromausfälle.)
  2. They had to evacuate the coastal areas before the hurricane made landfall.
    (Sie mussten die Küstenregionen evakuieren, bevor der Hurrikan an Land ging.)
  3. Hurricane Katrina was one of the most devastating storms in U.S. history.
    (Hurrikan Katrina war einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der USA.)
  4. Meteorologists track hurricanes using satellite imagery and storm models.
    (Meteorologen verfolgen Hurrikans mithilfe von Satellitenbildern und Sturm-Modellen.)

🧾 Fazit

Das Wort „hurricane“ steht für eines der mächtigsten Naturphänomene der Erde und ist fest im englischen Wortschatz verankert, insbesondere in den USA. Die Kenntnis des Begriffs ist nicht nur für Wetterberichte und Naturkatastrophen relevant, sondern auch kulturell bedeutsam, da viele historische Ereignisse, Romane und Filme auf Hurricanes Bezug nehmen. Wer Englisch lernt, sollte die verschiedenen Bedeutungen und Verwendungen dieses Wortes sowie seine geografischen Besonderheiten verstehen.

Vorheriger ArtikelHurrah
Nächster ArtikelHurricane Lamp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.