1. Vertipper oder lautmalerische Schreibweise von „Hurrah“ / „Hooray“
Am wahrscheinlichsten ist, dass „Hurruah“ eine phonetische oder kreative Schreibweise des englischen Ausrufs „Hurrah!“ oder „Hooray!“ ist. Diese Ausrufe drücken Freude, Zustimmung, Erleichterung oder Enthusiasmus aus – vergleichbar mit dem deutschen „Hurra!“
Beispiele:
- “Hurrah! We finally won the game!”
(Hurra! Wir haben endlich das Spiel gewonnen!) - “Three cheers for the graduates — hip hip, hurrah!”
(Dreifaches Hoch auf die Absolventen – hip hip, hurra!)
2. Falsche Schreibweise eines anderen Begriffs
Es könnte sich um einen Rechtschreibfehler handeln – z. B. von:
- Hurrah (freudiger Ausruf)
- Hurrah Boys (militärischer oder historischer Ausdruck)
- Hurrah’s (Name eines Casinos oder Veranstaltungsortes)
🟩 Synonyme und Antonyme (für Hurrah!)
Synonyme:
- Hooray
- Yay
- Bravo
- Cheers
- Woohoo (umgangssprachlich)
Antonyme:
Da „hurrah“ ein Ausruf der Freude ist, gibt es keine direkten Antonyme – aber im Sinn emotionaler Gegensätze wären passende Wörter:
- Boo
- Oh no!
- Alas
- Sigh
🧾 Fazit
„Hurrah“ ist kein offizielles englisches Wort, aber sehr wahrscheinlich eine Variante oder eine lautmalerische Schreibweise des bekannten Ausrufs „Hurrah“ – ein Ausdruck von Jubel, Freude und Zustimmung. Wenn du das Wort in einem bestimmten Kontext gesehen hast (Literatur, Musik, Chat), kann es sich auch um einen kreativen Stil oder Dialekt handeln.

















