Das englische Verb „hurl“ bedeutet im Wesentlichen „werfen“, allerdings mit einer besonderen Konnotation: Es beschreibt ein kräftiges, schnelles oder wütendes Werfen. Je nach Kontext kann es sowohl eine körperliche als auch eine emotionale Bedeutung haben.

Darüber hinaus wird „hurl“ auch umgangssprachlich für „sich übergeben“ (sich erbrechen) verwendet – meist in informeller oder humorvoller Sprache.

Etymologie:
Das Wort stammt aus dem Mittelenglischen hurle(n), vermutlich beeinflusst durch das altfranzösische hurler („stoßen, rennen“) und das skandinavische hurla („werfen“). Seine Wurzeln verweisen auf Bewegung, Kraft und Impulsivität.


🟩 Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

  • (werfen): throw, fling, toss, pitch, heave, chuck
  • (sich übergeben): vomit, puke, barf, spew (alle informell)

Antonyme:

  • gently place (sanft ablegen)
  • hold (halten)
  • retain (zurückhalten, im Kontext von Erbrechen)

🗣️ Englische Beispielsätze

  1. He hurled the ball across the field with incredible force.
    (Er warf den Ball mit unglaublicher Kraft über das Feld.)
  2. Protesters hurled stones at the police during the riot.
    (Demonstranten warfen während des Aufstands Steine auf die Polizei.)
  3. The comedian made her laugh so hard she almost hurled.
    (Der Komiker brachte sie so sehr zum Lachen, dass sie sich fast übergeben hätte.)
  4. She hurled insults at him during the argument.
    (Sie schleuderte ihm Beleidigungen an den Kopf während des Streits.)

🧾 Fazit

Das Verb „hurl“ ist ein spannendes, kraftgeladenes Wort im Englischen, das sowohl physische Aktionen (wie das heftige Werfen eines Objekts) als auch emotionale Ausbrüche (wie das Ausstoßen von Beleidigungen) beschreibt. Zudem ist es ein gutes Beispiel für umgangssprachliche Bedeutungsverschiebung im modernen Englisch („to hurl“ = sich übergeben). Wer Englisch lernen möchte, sollte den nuancierten Gebrauch dieses Verbs verstehen – denn es zeigt, wie eng Sprache und Körperlichkeit oft miteinander verbunden sind.

Vorheriger ArtikelHotspot
Nächster ArtikelHurly-burly

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.