Das englische Wort „honeymoon“ bezeichnet traditionell die Flitterwochen – also den Zeitraum direkt nach der Hochzeit, den ein frisch verheiratetes Paar meist auf Reisen verbringt, um Zeit miteinander zu genießen und die neue Lebensphase einzuleiten.
Im weiteren Sinne kann „honeymoon“ auch metaphorisch verwendet werden, um eine anfänglich besonders harmonische Phase in einer neuen Beziehung, einem Job oder Projekt zu beschreiben, in der noch alles ideal erscheint.
Beispiel:
„The honeymoon phase of their marriage didn’t last long.“ → „Die Flitterwochenphase ihrer Ehe hielt nicht lange an.“
Etymologie: Der Ursprung des Wortes
Das Wort „honeymoon“ lässt sich zurückverfolgen bis ins 16. Jahrhundert. Es setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern:
- „honey“ (Honig) – Symbol für Süße und Liebe
- „moon“ (Mond) – ein Hinweis auf den Monatszyklus
Der Begriff spielt auf die Idee an, dass die erste Zeit nach der Hochzeit süß und romantisch ist – ähnlich wie Honig –, aber auch vergänglich wie ein Mondzyklus. Ursprünglich war damit die Vorstellung verbunden, dass diese Zeitspanne etwa einen Monat dauert, bevor der Alltag einsetzt.
Im Mittelalter war es auch Brauch, dass frisch verheiratete Paare einen Monat lang täglich Met (Honigwein) tranken – daher der Bezug zu „honey“.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (englisch):
- wedding trip
- post-wedding vacation
- romantic getaway
- bridal trip
- newlywed holiday
Antonyme (englisch):
Es gibt kein direktes, formales Antonym zu „honeymoon“, aber sinngemäß wären z. B. folgende Begriffe denkbar:
- reality check
- breakup period
- post-honeymoon phase
- marital crisis
Beispielsätze (englisch):
- They spent their honeymoon in Bali, enjoying the beaches and culture.
→ Sie verbrachten ihre Flitterwochen auf Bali und genossen die Strände und die Kultur. - The political honeymoon between the president and the public didn’t last long.
→ Die politische Anfangseuphorie zwischen dem Präsidenten und der Öffentlichkeit hielt nicht lange an. - We’re still in the honeymoon phase of our new job – everything feels exciting and fresh.
→ Wir sind noch in der Anfangsphase des neuen Jobs – alles wirkt aufregend und neu.
Fazit
Das Wort „honeymoon“ vereint Romantik, Geschichte und Symbolik in einem einzigen Begriff. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache sowohl kulturelle Bräuche als auch poetische Bilder transportieren kann. Für Deutschsprachige ist es leicht verständlich, da das Konzept der „Flitterwochen“ sehr ähnlich ist. Doch auch die übertragene Bedeutung, z. B. in neuen Beziehungen oder Projekten, macht „honeymoon“ zu einem vielseitigen Begriff im modernen Englisch.

















