Das englische Wort „honeybee“ (Deutsch: Honigbiene) bezeichnet eine bestimmte Art von Biene, die für die Produktion von Honig bekannt ist und eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielt. Es handelt sich um einen biologisch und ökologisch wichtigen Insektenvertreter, insbesondere die Art Apis mellifera, die auch in der professionellen Imkerei gehalten wird.

Beispiel:
„The honeybee is essential for pollination in agriculture.“
→ „Die Honigbiene ist für die Bestäubung in der Landwirtschaft unerlässlich.“

Etymologie: Der Ursprung des Wortes

„Honeybee“ setzt sich zusammen aus den beiden englischen Wörtern:

  • „honey“ (Honig)
  • „bee“ (Biene)

Der zusammengesetzte Begriff lässt sich bis ins Altenglische zurückverfolgen: Bereits im 14. Jahrhundert wurde die Honigbiene im Englischen erwähnt. Das Wort „bee“ stammt aus dem Altenglischen „bēo“, das wiederum aus dem urgermanischen „*bīon“ hervorgegangen ist.

Die Honigbiene wurde schon in der Antike als heiliges Tier verehrt, u. a. in Ägypten und Griechenland, wo sie als Symbol für Fleiß, Reinheit und Fruchtbarkeit galt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (englisch):

  • bee (allgemein)
  • honey-making bee
  • Apis (biologischer Gattungsname)
  • worker bee (wenn Arbeitsbiene gemeint ist)

Antonyme (englisch):

Ein direktes Antonym existiert biologisch nicht, aber im übertragenen Sinne könnten folgende Begriffe als Gegensatz verwendet werden:

  • pest (Schädling)
  • wasp (Wespe – biologisch verwandt, aber aggressiver und nicht honigproduzierend)
  • drone (in der Biologie: Drohne, aber auch: untätige Person – im übertragenen Sinne als Gegensatz zu „fleißiger Biene“)

Beispielsätze (englisch):

  1. Honeybees play a crucial role in maintaining biodiversity.
    → Honigbienen spielen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
  2. Without honeybees, many of our crops would fail to grow.
    → Ohne Honigbienen würden viele unserer Nutzpflanzen nicht gedeihen.
  3. A single honeybee can visit thousands of flowers in a day.
    → Eine einzige Honigbiene kann an einem Tag Tausende von Blüten besuchen.
  4. The decline in honeybee populations is a serious environmental concern.
    → Der Rückgang der Honigbienenbestände ist ein ernstes Umweltproblem.

Fazit

Das Wort „honeybee“ steht nicht nur für ein Insekt, sondern für ein komplexes ökologisches System. Die Honigbiene ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Natur und Landwirtschaft – sowohl durch ihre Fähigkeit, Honig zu produzieren, als auch durch ihre zentrale Rolle in der Bestäubung von Pflanzen. Das englische Wort spiegelt diese Doppelfunktion klar wider. Für Englischlernende ist „honeybee“ ein anschauliches Beispiel für Komposita (zusammengesetzte Wörter) im Englischen und eröffnet zugleich ein spannendes Feld biologischen und ökologischen Wissens.

Vorheriger ArtikelHoney
Nächster ArtikelHoneycomb

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.