Das englische Adjektiv „homophobic“ bedeutet auf Deutsch „homophob“ oder „homosexuellenfeindlich“. Es beschreibt eine ablehnende, feindselige oder irrationale Haltung gegenüber Homosexualität oder homosexuellen Menschen.
Herkunft:
- „Homo“ – griechisch für „gleich“ (im Wort homosexual → „gleichgeschlechtlich“)
- „-phobic“ – vom Griechischen phobos = „Angst“, „Furcht“
„Homophobic“ bedeutet also wörtlich „Angst oder Abneigung gegenüber Homosexualität“, wird aber meist im Sinne von Vorurteil, Diskriminierung oder Intoleranz verwendet. Der Begriff ist erst seit dem 20. Jahrhundert in Gebrauch, vor allem im Zusammenhang mit sozialen Bewegungen und LGBTQ+-Rechten.
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Anti-gay – gegen Schwule/Lesben eingestellt
- Prejudiced – voreingenommen
- Intolerant – intolerant
- Discriminatory – diskriminierend
- Bigoted – fanatisch / engstirnig
Antonyme:
- Supportive – unterstützend
- Inclusive – einbeziehend
- Open-minded – aufgeschlossen
- Respectful – respektvoll
- LGBTQ+-friendly – LGBTQ+-freundlich
🗣️ Beispiele auf Englisch
- “His comments were widely criticized as homophobic.”
→ Seine Kommentare wurden weithin als homophob kritisiert. - “She refuses to tolerate any homophobic behavior in her classroom.”
→ Sie duldet kein homophobes Verhalten in ihrem Klassenzimmer. - “The company faced backlash for a homophobic advertisement.”
→ Das Unternehmen sah sich wegen einer homophoben Werbung mit heftiger Kritik konfrontiert. - “Raising awareness about homophobic violence is essential for creating safe communities.”
→ Aufklärung über homophobe Gewalt ist entscheidend für die Schaffung sicherer Gemeinschaften.
📌 Sprachlich-gesellschaftlicher Hinweis
„Homophobic“ ist ein stark wertender Begriff, der häufig in gesellschaftspolitischen Diskussionen vorkommt. In der englischen Sprache ist er fest etabliert im Zusammenhang mit Menschenrechten, Antidiskriminierung und Diversity. Lernende sollten den Begriff sowohl sprachlich korrekt als auch mit sensibler Bedeutungskompetenz verwenden.
🧾 Fazit
Das Wort „homophobic“ ist ein Schlüsselbegriff im modernen Englisch, besonders in Bereichen wie Soziologie, Politik, Bildung und Medien. Es vermittelt nicht nur sprachliches Wissen, sondern fordert auch kulturelles Verständnis und Empathie. Für Sprachlernende ist es wichtig, sowohl den Gebrauch als auch die gesellschaftliche Tragweite solcher Begriffe zu kennen – für eine respektvolle und reflektierte Kommunikation.

















