Das englische Adjektiv „homegrown“ bedeutet wörtlich „zu Hause angebaut“, also etwas, das im eigenen Land, Garten oder Umfeld produziert oder entwickelt wurde. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die nicht importiert, zugekauft oder fremd beeinflusst, sondern lokal, ursprünglich oder eigenständig entstanden sind.

Zwei Hauptverwendungen:

  1. Wörtlich (landwirtschaftlich, kulinarisch):
    • „homegrown vegetables“ = Gemüse aus dem eigenen Garten
    • Betonung auf Natürlichkeit, Regionalität, Selbstversorgung
  2. Übertragen / figurativ (sozial, politisch, kulturell):
    • „homegrown talent“ = einheimisches Talent (z. B. Künstler, Sportler)
    • „homegrown terrorism“ = inländischer Terrorismus (nicht von außen gesteuert)
    • Betonung auf lokale Herkunft, Eigenständigkeit, Eigenverantwortung

Etymologie:

  • home = Zuhause, Heimat
  • grown = Partizip Perfekt von to grow = wachsen, anbauen
    → Zusammengesetzt: „zu Hause gewachsen“

🟦 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • locally grown
  • domestic
  • native
  • indigenous (bei Pflanzen/Kulturen)
  • self-made (bei Personen)
  • in-house (bei Unternehmenslösungen)

Antonyme:

  • imported
  • foreign
  • outsourced
  • global
  • externally developed

🟩 Englische Beispielsätze

  1. She prefers homegrown tomatoes from her backyard garden.
    Sie bevorzugt Tomaten aus dem eigenen Garten.
  2. The company prides itself on developing homegrown software solutions.
    Das Unternehmen ist stolz auf seine selbst entwickelten Softwarelösungen.
  3. The festival celebrates homegrown talent in music and film.
    Das Festival feiert einheimische Talente in Musik und Film.
  4. Authorities are increasingly concerned about homegrown extremism.
    Die Behörden sorgen sich zunehmend um inländischen Extremismus.
  5. This small brewery uses only homegrown ingredients.
    Diese kleine Brauerei verwendet ausschließlich selbst angebaute Zutaten.

🔚 Fazit

„Homegrown“ ist ein vielseitiges Adjektiv im Englischen, das sowohl bodenständige, lokale Produkte als auch Menschen, Ideen oder Entwicklungen aus dem eigenen Umfeld beschreibt. Der Begriff trägt positive Konnotationen von Authentizität, Lokalität und Eigenständigkeit, kann aber – je nach Kontext – auch ernste oder kritische Bedeutungen annehmen (z. B. in politischen Debatten). Für Englischlernende bietet „homegrown“ ein hervorragendes Beispiel für bildhafte Sprache, die sich leicht erschließen und vielfältig anwenden lässt.

Vorheriger ArtikelHomeland Security
Nächster ArtikelHomeless

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.