Das englische Wort „home run“ stammt ursprünglich aus dem Baseball und bezeichnet einen Spielzug, bei dem der Schlagmann den Ball so weit schlägt, dass er alle vier Bases umrundet und direkt einen Punkt (run) erzielt, ohne dabei „aus“ zu werden.

Bedeutung im Baseball:

  • Der Spieler schlägt den Ball über das Spielfeld hinaus, oft über den Zaun (Outfield Fence).
  • Dies ist der punktreichste und spektakulärste Spielzug im Baseball.
  • Es kann auch ein Grand Slam sein, wenn dabei vier Punkte erzielt werden (bei vollen Bases).

Übertragene (metaphorische) Bedeutung im Alltag:

Im übertragenen Sinne bedeutet „home run“ im Englischen einen vollen Erfolg, einen großen Treffer oder einen durchschlagenden Triumph in beliebigem Lebensbereich – z. B. Wirtschaft, Liebe, Karriere, Präsentation.


🟦 Etymologie

  • home = Zuhause, hier: die letzte Base (Punktgewinn)
  • run = Lauf, Punkteerzielung im Baseball

→ Zusammengesetzt: „Punktlauf nach Hause“„Erfolgreicher Durchlauf der Bases bis zur Heimatbasis“

Der Begriff ist seit dem 19. Jahrhundert belegt und zentral für die amerikanische Baseballterminologie.


🟦 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • hit it out of the park (wörtlich & bildlich)
  • big win
  • total success
  • slam dunk (aus dem Basketball, ebenfalls metaphorisch)
  • triumph

Antonyme:

  • strikeout (auch bildlich: ein Fehlschlag)
  • failure
  • miss
  • flop
  • letdown

🟩 Englische Beispielsätze

⚾ Baseball-Kontext:

  1. He hit a home run in the bottom of the ninth inning to win the game.
    Er schlug im neunten Inning einen Home Run und gewann das Spiel.
  2. Babe Ruth was famous for his incredible home run record.
    Babe Ruth war berühmt für seine unglaublichen Home-Run-Rekorde.

💬 Metaphorisch:

  1. Your presentation was a home run—everyone was impressed.
    Deine Präsentation war ein voller Erfolg – alle waren beeindruckt.
  2. The new product launch was a home run for the company.
    Die Produkteinführung war ein großer Erfolg für das Unternehmen.
  3. She hit a home run with that idea—it solved everything.
    Sie hatte mit dieser Idee einen Volltreffer gelandet – sie hat alles gelöst.

🔚 Fazit

„Home run“ ist ein fester Bestandteil des amerikanischen Englisch – sowohl als Sportbegriff im Baseball, als auch als starke Metapher für großen Erfolg im Alltag. Es vermittelt das Bild eines entscheidenden, alles überragenden Treffers, der oft mit Leistung, Mut und Wirkungskraft assoziiert wird. Für Englischlernende ist „home run“ ein wichtiger Ausdruck, der nicht nur sportlich, sondern auch stilistisch vielseitig und motivierend eingesetzt werden kann.

Vorheriger ArtikelFixed
Nächster ArtikelHomesick

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.