„Hilly“ ist ein Adjektiv, das verwendet wird, um eine Landschaft, Region oder Umgebung zu beschreiben, die von Hügeln geprägt ist – also nicht flach, sondern wellig, ansteigend und uneben.
💡 Kurz gesagt: „hilly“ bedeutet „hügelig“ – also mit vielen kleinen oder mittelgroßen Erhebungen im Gelände.
🧬 Etymologie
- „Hill“ = Hügel
- Die Endung „-y“ dient zur Bildung eines Adjektivs und bedeutet „voll von“ oder „gekennzeichnet durch“
→ „Hilly“ = „voller Hügel“, „hügelartig“
Der Begriff ist seit dem frühen Neuenglisch (16. Jahrhundert) belegt und wird bis heute sehr häufig in der Beschreibung von Landschaften, Straßenverläufen und Reiseberichten verwendet.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- undulating
- rolling (z. B. „rolling hills“)
- uneven
- sloping
- upland (in geografischem Kontext)
Antonyme:
- flat
- level
- plain
- low-lying
- even
💬 Englische Beispielsätze
- The countryside here is very hilly, so cycling can be challenging.
(Die Landschaft hier ist sehr hügelig, daher kann das Radfahren anstrengend sein.) - They built their house on a hilly piece of land with great views.
(Sie bauten ihr Haus auf einem hügeligen Grundstück mit toller Aussicht.) - The marathon route includes a particularly hilly section near the halfway point.
(Die Marathonstrecke enthält einen besonders hügeligen Abschnitt kurz nach der Hälfte.) - Hilly regions often offer excellent hiking opportunities.
(Hügelige Regionen bieten oft hervorragende Wandermöglichkeiten.)
✅ Fazit
Das Adjektiv „hilly“ ist ein sehr gebräuchliches englisches Wort, das in geografischen, touristischen und alltäglichen Kontexten verwendet wird. Es ist leicht zu lernen und entspricht direkt dem deutschen „hügelig“. Wer Ortsbeschreibungen, Wanderführer, Reiseführer oder Wetterberichte auf Englisch liest, wird diesem Wort regelmäßig begegnen. Es gehört zum Grundwortschatz für Natur und Umgebung im Englischen.

















