„Hiking“ ist ein Substantiv (auch als Verbform to hike verwendet) und beschreibt die Freizeitaktivität des Wanderns – also das Gehen über längere Strecken in der Natur, meist auf Wanderwegen, in Wäldern, Bergen oder Nationalparks.
Definition:
- „Hiking“ bezeichnet das Wandern als sportliche oder erholsame Aktivität in der Natur, mit oder ohne Gepäck. Es kann sowohl Tageswanderungen als auch mehrtägige Touren umfassen.
→ “Hiking is a great way to stay fit and enjoy the outdoors.”
(Wandern ist eine tolle Möglichkeit, fit zu bleiben und die Natur zu genießen.) - Es ist besonders in Nordamerika verbreitet und beliebt. In Großbritannien spricht man auch von “walking” oder “rambling”, wobei „hiking“ dort für anspruchsvollere Touren steht.
🧬 Etymologie
- Vom Verb „to hike“ = wandern, marschieren
- Das Suffix „-ing“ macht daraus ein Gerundium/Substantiv = „das Wandern“
Ursprung vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, als das Freizeitwandern in den USA populär wurde. Seitdem ist „hiking“ ein fester Bestandteil der nordamerikanischen Outdoor-Kultur.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- trekking (für längere oder schwierigere Touren)
- walking (UK – allgemeiner Begriff)
- rambling (UK – eher gemütliches Spazieren)
- backpacking (bei Übernachtungen mit Rucksack)
- hillwalking (v. a. in Schottland)
Antonyme:
- sitting
- lounging
- driving
- staying indoors
- sedentary lifestyle
💬 Englische Beispielsätze
- We went hiking in the Alps and saw breathtaking views.
(Wir waren in den Alpen wandern und sahen atemberaubende Aussichten.) - Hiking requires good footwear, water, and basic navigation skills.
(Wandern erfordert gutes Schuhwerk, Wasser und grundlegende Orientierung.) - Many Americans enjoy hiking as a weekend activity.
(Viele Amerikaner wandern gerne am Wochenende.) - There are hundreds of hiking trails in the national park.
(Es gibt Hunderte von Wanderwegen im Nationalpark.)
✅ Fazit
„Hiking“ ist ein grundlegender Begriff im englischen Vokabular rund um Freizeit, Bewegung und Naturverbundenheit. Er beschreibt eine Tätigkeit, die in der englischsprachigen Welt – insbesondere in den USA, Kanada, Australien und Großbritannien – tief verwurzelt und kulturell bedeutend ist. Für Deutschsprachige ist die Übersetzung einfach: „das Wandern“. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die vielen Nuancen und Begriffsverwandtschaften, etwa zu „trekking“ oder „backpacking“, die im Englischen präziser zwischen verschiedenen Arten des Wanderns unterscheiden.

















