„High-pitched“ ist ein Adjektiv, das zur Beschreibung von Tönen, Stimmen oder Geräuschen verwendet wird, die eine hohe Frequenz oder Tonlage haben. Es bezeichnet also etwas, das hell, schrill, piepsig oder durchdringend klingt. Der Begriff wird sowohl in der Musik als auch in alltäglichen Gesprächen und technischen Zusammenhängen verwendet.

Hauptbedeutungen:

  1. Stimmen und Sprache
    Eine high-pitched voice ist eine hohe, oft schrille oder helle Stimme. Diese kann natürlich sein (z. B. bei Kindern oder bestimmten Frauenstimmen) oder emotional bedingt (z. B. bei Aufregung, Angst oder Ärger).
    → „Her voice became high-pitched when she panicked.“
  2. Geräusche / akustische Signale
    Viele Alarm- oder Warntöne sind „high-pitched“, weil hohe Frequenzen besser wahrgenommen werden.
    → „The smoke detector emitted a high-pitched beep.“
  3. Musikalischer Kontext
    Ein Ton, der hoch auf der Tonleiter liegt, wird ebenfalls als „high-pitched“ bezeichnet.
    → „The violin played a series of high-pitched notes.“

🧬 Etymologie

„High-pitched“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv aus:

  • „high“ = hoch
  • „pitch“ = Tonhöhe

„Pitch“ stammt ursprünglich aus dem Bereich der Akustik und Musik und beschreibt die Frequenz eines Tons. Die Verbindung der beiden Wörter ergibt also wörtlich: hohe Tonlage. Der Begriff ist seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

  • shrill
  • piercing
  • squeaky
  • treble
  • sharp
  • tinny (besonders bei dünnen Geräuschen)

Antonyme:

  • low-pitched
  • deep
  • bass
  • growling
  • rumbling
  • mellow (bei weichen, tiefen Tönen)

💬 Englische Beispielsätze

  1. She spoke in a high-pitched voice when she got excited.
    (Sie sprach in einer hohen Stimme, wenn sie aufgeregt war.)
  2. The high-pitched whistle hurt my ears.
    (Die hochfrequente Pfeife tat meinen Ohren weh.)
  3. Dogs can hear high-pitched sounds that humans cannot detect.
    (Hunde können hohe Töne hören, die Menschen nicht wahrnehmen können.)
  4. That song begins with a high-pitched note on the flute.
    (Dieses Lied beginnt mit einem hohen Flötenton.)

✅ Fazit

„High-pitched“ ist ein nützliches Adjektiv im Englischen, das sich besonders gut zur Beschreibung von akustischen Eindrücken eignet. Ob in Bezug auf Stimmen, Musik oder Geräusche – der Begriff ist weit verbreitet und leicht verständlich. Für Deutschsprachige lässt er sich oft mit „hoch“, „hell“, „piepsig“ oder „schrill“ übersetzen. Das Verständnis dieses Begriffs hilft auch beim besseren Hören und Interpretieren englischer Sprache in Ton und Musik.

Vorheriger ArtikelHigh-minded
Nächster ArtikelHigh price

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.