Das englische Wort „have“ ist ein Hilfsverb und Vollverb mit zentraler Bedeutung im Englischen. Es wird in verschiedenen grammatischen Konstruktionen verwendet und hat eine Vielzahl von Bedeutungen, je nach Kontext.
Grundbedeutungen:
- Besitzen, haben (I have a car.)
- Erleben, erhalten (She had a great time. / I had lunch.)
- Hilfsverb zur Bildung von Zeiten (I have seen it. – Perfekt)
- Verpflichtung ausdrücken (I have to go. – „Ich muss gehen“)
Etymologie:
- Vom Altenglischen „habban“ = „haben, halten, besitzen“
- Verwandt mit dem deutschen „haben“, dem niederländischen „hebben“ und dem gotischen „habjan“
- Sehr alter indogermanischer Ursprung, grundlegendes Funktionswort
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Bedeutung):
- besitzen: own, hold, possess
- essen/trinken: eat, drink, take
- erleben: experience, enjoy
- Pflicht: must, need to
Antonyme:
- lack (nicht haben)
- be without
- give up
- need (impliziert Fehlen)
📝 Englische Beispielsätze
- I have a meeting at 10 o’clock.
(Ich habe um 10 Uhr eine Besprechung.) - She had dinner with her family last night.
(Sie aß gestern Abend mit ihrer Familie zu Abend.) - Have you ever been to Paris?
*(Warst du jemals in Paris?) – Present Perfect mit „have“ als Hilfsverb - You have to finish the report by Friday.
(Du musst den Bericht bis Freitag fertigstellen.) - They don’t have any children.
(Sie haben keine Kinder.)
🧩 Fazit
„Have“ ist eines der fundamentalsten Wörter der englischen Sprache – sowohl als Vollverb mit eigener Bedeutung als auch als Hilfsverb in der Grammatik. Es taucht in Zeiten (Present Perfect, Past Perfect), Modalstrukturen (have to) und Alltagssituationen (Besitz, Essen, Erleben) auf. Wer Englisch lernt, begegnet have ständig und sollte sich mit den vielen kontextabhängigen Bedeutungen und Formen vertraut machen – einschließlich unregelmäßiger Formen wie had und have had.