Das englische Wort „hatbox“ bezeichnet eine Hutschachtel – also eine speziell geformte, meist runde oder ovale Aufbewahrungs- oder Transportbox für Hüte. Solche Boxen wurden (und werden) verwendet, um empfindliche Kopfbedeckungen vor Staub, Verformung oder Beschädigung zu schützen – besonders bei Reisen oder zur stilvollen Lagerung.
Historisch war die hatbox ein Statussymbol, da aufwendige Hüte vor allem in der gehobenen Gesellschaft verbreitet waren. Auch heute noch findet man Hutschachteln im Vintage-Design oder im Theater- und Modebereich.
Etymologie:
- „Hat“ – Hut (siehe Beitrag zu „hat“), vom Altenglischen hæt
- „Box“ – Kiste, Behälter, vom Altfranzösischen boîte, letztlich vom lateinischen buxus (Buchsbaum – Material für Behälter)
Die Kombination ist rein beschreibend: „hatbox“ = Box für Hüte
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
- hat case (vor allem bei modernen, stabilen Transportbehältern)
- millinery box (in Bezug auf Damenhüte und den Hutmacherberuf)
- travel hatbox
- storage box for hats
Antonyme (Englisch):
Kein direktes sprachliches Gegenteil – in einem erweiterten Sinn:
- soft bag (weich, nicht formstabil)
- hat rack (für offene Lagerung)
- uncovered storage (offene Aufbewahrung)
📝 Englische Beispielsätze
- She carefully placed her vintage hat in a round hatbox before traveling.
(Sie legte ihren Vintage-Hut vorsichtig in eine runde Hutschachtel, bevor sie verreiste.) - The attic was filled with old hatboxes, each containing a piece of family history.
(Der Dachboden war voller alter Hutschachteln, jede mit einem Stück Familiengeschichte darin.) - Luxury milliners often provide a custom hatbox with every purchase.
(Luxushutmacher liefern oft eine maßgeschneiderte Hutschachtel zu jedem Kauf mit.) - A hatbox is not only practical but also a charming decorative item.
(Eine Hutschachtel ist nicht nur praktisch, sondern auch ein reizvolles Dekoobjekt.)
🧩 Fazit
Das englische Wort „hatbox“ ist ein typisches Beispiel für ein funktionales Kompositum, das klar und anschaulich den Zweck des Objekts beschreibt: eine Schachtel zum Aufbewahren oder Transportieren von Hüten. Sprachlich einfach und visuell gut nachvollziehbar, bietet es Lernenden einen Einblick in den Wortbildungsstil des Englischen – insbesondere im Bereich Alltagsgegenstände und Mode. Darüber hinaus ist die „hatbox“ ein schönes Symbol für Reise, Eleganz und nostalgischen Stil, oft mit historischem Flair.