Deutschsprachige Beschreibung:
Ein “hat-trick” bezeichnet im Englischen eine besondere sportliche Leistung, bei der eine einzelne Person drei bedeutende Aktionen hintereinander oder in kurzer Abfolge erzielt – typischerweise im Fußball, Cricket oder Eishockey.

Im Fußball bedeutet es, dass ein Spieler drei Tore in einem Spiel erzielt. Es gibt sogar eine spezielle Variante, das sogenannte “perfect hat-trick”, wenn ein Spieler ein Tor mit dem linken Fuß, eines mit dem rechten und eines mit dem Kopf erzielt.

Etymologie:
Der Ausdruck “hat-trick” stammt ursprünglich aus dem Cricket des 19. Jahrhunderts. Wenn ein Bowler drei Wickets in drei aufeinanderfolgenden Würfen nahm, galt das als so außergewöhnlich, dass ihm zur Belohnung ein Hut (engl. hat) überreicht wurde – daher der Begriff „hat-trick“. Seitdem wurde er auf viele andere Sportarten übertragen, in denen drei Erfolge in Folge eine herausragende Leistung darstellen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (kontextabhängig, oft umschreibend):

  • three goals (im Fußball)
  • triple success
  • scoring trio

Antonyme (nicht wörtlich, aber sinngemäß):

  • drought (z. B. goal drought = Torflaute)
  • failure to score
  • losing streak (für Gegenteil einer Erfolgsserie)

Englische Beispielsätze

  1. “He scored a hat-trick in the first half of the match.”
    (Er erzielte einen Hattrick in der ersten Halbzeit des Spiels.)
  2. “The crowd erupted as she completed her hat-trick with a stunning goal.”
    (Die Menge jubelte, als sie ihren Hattrick mit einem großartigen Tor vollendete.)
  3. “That’s his second hat-trick of the season!”
    (Das ist sein zweiter Hattrick der Saison!)
  4. “The bowler took a hat-trick to seal the victory.”
    (Der Bowler erzielte einen Hattrick, um den Sieg zu sichern.)

Fazit

“Hat-trick” ist ein fest etablierter Begriff im internationalen Sportvokabular und wird auch im Deutschen oft unübersetzt verwendet. Für Englischlernende ist es ein gutes Beispiel für feste Redewendungen mit kulturellem Hintergrund. Es zeigt, wie Sprache aus dem Alltag und aus spezifischen Domänen wie Sport entsteht und sich verbreitet.

Wenn Sie möchten, kann ich auch verwandte Sportbegriffe wie “brace” (zwei Tore), “clean sheet” (kein Gegentor), oder “man of the match” erklären. Interessiert?

Vorheriger ArtikelHatstand
Nächster ArtikelHaul

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.