„Harridan“ ist ein abwertendes englisches Substantiv, das eine ältere, oft herrische oder streitlustige Frau beschreibt. Es wird meist in einem sehr negativen, stereotypen Sinn verwendet und ist heute eher archaisch oder literarisch.
Herkunft:
- Vermutlich abgeleitet vom französischen Wort haridelle, das ein abgemagertes Pferd beschreibt – später übertragen auf Menschen im übertragenen Sinn.
- Erste dokumentierte Verwendung im Englischen geht zurück bis ins 17. Jahrhundert.
Es gehört zu den Begriffen, die früher häufiger verwendet wurden, heute aber als beleidigend oder altmodisch gelten.
🔁 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- shrew
- nag
- battle-axe (umgangssprachlich, abwertend)
- crone
- termagant (veraltet, literarisch)
Antonyme:
- gentlewoman
- lady
- kind-hearted woman
- nurturing figure
📝 Beispielsätze im Englischen
- The novel portrayed the headmistress as a strict harridan feared by all students.
(Der Roman stellte die Direktorin als strenge, gefürchtete Frau dar.) - He described his landlord as a miserable old harridan.
(Er beschrieb seine Vermieterin als eine griesgrämige alte Frau.) - Using the word ‚harridan‘ nowadays might be seen as sexist or outdated.
(Die Verwendung des Wortes „harridan“ gilt heute als sexistisch oder überholt.) - The character was a classic harridan, yelling at everyone for no reason.
(Die Figur war eine klassische Streithenne, die alle ohne Grund anschrie.)
✅ Fazit
Das Wort harridan ist ein Beispiel für einen abwertenden Ausdruck aus älterem Englisch, der besonders in literarischen Texten vorkommt. Es beschreibt stereotype Vorstellungen einer verbitterten, lauten Frau und sollte im modernen Sprachgebrauch mit Vorsicht verwendet werden, da es stark negativ konnotiert ist. Für Englischlernende bietet es aber einen interessanten Einblick in sprachliche Entwicklungen und gesellschaftliche Einstellungen früherer Zeiten.