Das englische Substantiv „harpsichord“ bezeichnet ein historisches Tasteninstrument, das vor allem in der Renaissance und im Barock (ca. 15.–18. Jahrhundert) verbreitet war. Es ähnelt dem modernen Klavier in Aufbau und Spielweise, jedoch nicht in Klang und Mechanik:

Merkmale:

  • Beim Drücken einer Taste wird eine Saite gezupft, nicht wie beim Klavier angeschlagen.
  • Das ergibt einen klaren, metallisch-perkussiven Klang, der weniger dynamisch, aber sehr charakteristisch ist.
  • Harpsichords wurden häufig als Begleitinstrument in der Barockmusik genutzt, etwa in Werken von Bach, Händel oder Scarlatti.

Etymologie

„Harpsichord“ setzt sich zusammen aus:

  • „Harp“ – Harfe (wegen der ähnlichen Saitentechnik)
  • „Chord“ – Akkord, Tonkombination

Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen harpechorde und dem Italienischen arpicordo, mit dem dieselben Instrumente bezeichnet wurden. Der Begriff wurde im 16. Jahrhundert ins Englische übernommen.


Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (nicht exakt, aber nah verwandt):

  • cembalo (deutsche und italienische Bezeichnung)
  • clavecin (französisch)
  • virginal (verwandtes, kleineres Instrument)
  • spinet (kleine Variante des Cembalos)

Verwandt, aber verschieden:

  • piano – Klavier (mechanisch grundverschieden, da die Saiten angeschlagen werden)
  • organ – Orgel (anderes Klangprinzip, oft zeitgleich verwendet)

Beispiele in englischen Sätzen

  1. The harpsichord was a popular instrument in Baroque music.
  2. She studied how the harpsichord differs from the modern piano.
  3. Bach composed many pieces specifically for the harpsichord.
  4. The clear, plucked sound of the harpsichord is ideal for early music ensembles.
  5. They restored an 18th-century harpsichord found in an old estate.

Fazit

Das Wort „harpsichord“ führt Sprachlernende nicht nur in die Welt der historischen Musikinstrumente, sondern auch in die kulturelle Tiefe der europäischen Musikgeschichte. Es steht für eine Ära vor dem modernen Klavier und hat einen festen Platz in der Terminologie klassischer Musik.

Wer sich mit Musik auf Englisch beschäftigt, sollte „harpsichord“ unbedingt kennen – es begegnet einem häufig in Notentexten, Konzertprogrammen, historischen Romanen oder Musikdokumentationen.

Vorheriger ArtikelHarp
Nächster ArtikelHarpist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.