Der Ausdruck „hardened criminal“ beschreibt eine Person, die wiederholt Straftaten begangen hat, sich nicht bessert und als abgestumpft gegenüber Moral, Reue oder Strafandrohung gilt. Auf Deutsch entspricht dies am besten dem Begriff „abgebrühter Verbrecher“ oder „gewohnheitsmäßiger Straftäter“.
Merkmale eines „hardened criminal“:
- Langjährige kriminelle Vergangenheit
- Keine oder geringe Reue
- Oft gewaltbereit, rücksichtslos oder emotional abgestumpft
- Wird als gefährlich oder unverbesserlich eingeschätzt
- Häufig bereits mehrfach inhaftiert
Etymologie:
- „hardened“ = abgeleitet vom Verb to harden (hart machen, abhärten) → im übertragenen Sinne: emotional oder moralisch „verhärtet“
- „criminal“ = Straftäter, Krimineller
→ Zusammengesetzt: „ein moralisch verhärteter Verbrecher“
Der Begriff ist seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch und wird in Strafrecht, Polizei- und Justizberichten, Medien und Literatur verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- repeat offender
- career criminal
- habitual criminal
- seasoned criminal
- unrepentant offender
Antonyme:
- first-time offender
- reformed criminal
- repentant individual
- law-abiding citizen
Beispielsätze auf Englisch
- The judge described the defendant as a hardened criminal with no regard for human life. (Der Richter bezeichnete den Angeklagten als abgebrühten Verbrecher ohne Respekt vor dem Leben anderer.)
- Police believe the robbery was committed by a gang of hardened criminals. (Die Polizei glaubt, dass der Überfall von einer Bande abgebrühter Krimineller begangen wurde.)
- Years in prison only turned him into a more hardened criminal. (Die Jahre im Gefängnis machten ihn nur zu einem noch abgebrühteren Verbrecher.)
- Unlike his accomplices, he wasn’t a hardened criminal – it was his first offense. (Im Gegensatz zu seinen Komplizen war er kein gewohnheitsmäßiger Verbrecher – es war sein erstes Vergehen.)
- Hardened criminals are often difficult to rehabilitate. (Abgebrühte Kriminelle sind oft schwer zu resozialisieren.)
Fazit
Der Ausdruck „hardened criminal“ ist ein kraftvoller Begriff im englischen Rechts- und Mediensprachgebrauch, der deutlich macht, dass es sich um eine gefährliche, unverbesserliche Person handelt, die tief im kriminellen Milieu verankert ist. Für Englischlernende ist dieser Ausdruck besonders nützlich in Kontexten wie Rechtswesen, Kriminalliteratur, Nachrichten und Film/TV. Durch seine bildhafte Sprache veranschaulicht er auch, wie emotional und moralisch aufgeladene Begriffe im Englischen funktionieren.