Der englische Begriff „half back“ (auch: halfback) bezeichnet eine Spielposition in verschiedenen Mannschaftssportarten, insbesondere im:
- ⚽ Fußball (British English, veraltet)
- 🏈 American Football
- 🏉 Rugby (Union und League)
Der genaue Bedeutungsinhalt variiert je nach Sportart:
⚽ Im Fußball (veraltet / historisch):
- In klassischen Formationen wie dem WM-System (2-3-5) war der half back ein Spieler im Mittelfeld, der sowohl defensive als auch offensive Aufgaben hatte.
- Heute würden diese Spieler als defensive Mittelfeldspieler oder Zentrale Mittelfeldspieler bezeichnet.
Beispiel: The left half back controlled the midfield in early 20th-century football.
🏈 Im American Football:
- Ein halfback ist ein Running Back, also ein Spieler, der den Ball trägt und durch die Verteidigung läuft, manchmal auch kurze Pässe fängt.
- Er steht meist hinter dem Quarterback und ist Teil des Backfield.
Beispiel: The halfback ran 30 yards for a touchdown.
🏉 Im Rugby:
- In Rugby Union ist die Position des scrum-half oder fly-half zentral für den Spielaufbau. Beide gelten als „half backs“.
- Sie befinden sich zwischen Forwards und Backs und übernehmen eine entscheidende taktische Rolle.
Beispiel: The half back combination worked seamlessly to launch attacks.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Sportart):
- Midfielder (im Fußball, modern)
- Running back (American Football)
- Scrum-half / Fly-half (Rugby)
Antonyme:
- Goalkeeper / Lineman / Forward / Fullback (je nach Kontrastposition)
🇬🇧 Englische Beispielsätze
- In early football formations, the half back was a key playmaker.
- The halfback dodged two defenders and scored a touchdown.
- Their half back pairing in rugby is one of the best in the league.
- The coach praised the half back’s tactical awareness.
- Today’s midfielders evolved from the old half back role.
🧠 Fazit
„Half back“ ist ein vielseitiger Begriff aus dem englischen Sportvokabular, dessen Bedeutung stark vom jeweiligen sportlichen Kontext abhängt. Er eignet sich hervorragend, um über Taktik, Spielformen und historische Entwicklungen im Sport zu sprechen.
Für Lernende mit Interesse an Fußballgeschichte, American Football oder Rugby ist dieses Wort besonders nützlich, da es in Kommentaren, Taktikanalysen und historischen Texten regelmäßig vorkommt.

















