Das englische Substantiv „haircut“ bedeutet im klassischen Sinn Haarschnitt – also das Schneiden oder Kürzen der Haare, meist von einem Friseur oder Barbier. Es beschreibt sowohl den Vorgang als auch das Ergebnis des Haareschneidens.
Aber Vorsicht: „Haircut“ hat auch eine zweite, übertragene Bedeutung im Bereich der Finanzwelt!
1. Alltagssprache:
I got a new haircut yesterday.
→ Ich habe mir gestern die Haare schneiden lassen.
2. Finanzsprache:
In der Finanzwelt bezeichnet „haircut“ den Abschlag auf den Wert einer Sicherheit, etwa beim Verleihen von Geld gegen Sicherheiten.
The bank applied a 20% haircut to the collateral.
→ Die Bank hat einen Sicherheitsabschlag von 20 % auf die hinterlegte Sicherheit vorgenommen.
Etymologie:
- Zusammengesetzt aus „hair“ (Haar) + „cut“ (Schnitt)
→ Wörtlich: „Haarschnitt“ - Übertragen in der Finanzwelt, sinnbildlich für einen „Wertverlust“ oder „Abschlag“
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (Alltag):
- Trim
- Style
- Hairdo (umgangssprachlich für Frisur)
- Barbering
Antonyme:
- Hair growth
- Long hair (im Gegensatz zum Ergebnis)
- Untouched hair
Synonyme (Finanzwelt):
- Discount
- Valuation reduction
- Risk adjustment
🇬🇧 Englische Beispielsätze
Alltag:
- I need a haircut before the wedding.
- That haircut suits you really well.
- He got a short, stylish haircut at the new barbershop.
- She always goes to the same salon for her haircut.
- This is the worst haircut I’ve ever had!
Finanzen:
- The bond received a 15% haircut in the repo agreement.
- Financial haircuts help protect lenders from market volatility.
- During the crisis, many investors accepted a significant haircut on their returns.
🧠 Fazit
„Haircut“ ist ein vielseitiges englisches Substantiv mit klarer wörtlicher Bedeutung im Alltag – aber auch einer übertragenen Fachbedeutung im Finanzwesen. Es ist ein gutes Beispiel für ein Wort, das in völlig unterschiedlichen Kontexten gebraucht wird: vom Friseursalon bis zur Börse.
Für Lernende ist es wichtig, den Kontext genau zu beachten. Während man im Small Talk ganz selbstverständlich über den letzten haircut spricht, meint ein Börsenanalyst damit einen finanziellen Abschlag – beides korrekt, aber völlig verschieden!

















