Das Adjektiv „gory“ beschreibt Szenen oder Situationen, die blutig, brutal oder gewalttätig sind und oft grafische Darstellungen von Verletzungen oder Tod beinhalten. „Gory“ wird verwendet, um Inhalte zu charakterisieren, die explizit Blut oder extreme Gewalt zeigen. Das Wort findet häufig in Filmkritiken, Berichten über Gewaltverbrechen oder Kriegsereignissen Anwendung und deutet auf etwas hin, das schockierend oder unangenehm anzusehen ist.
Herkunft des Wortes „Gory“
Das Wort „gory“ stammt vom englischen Wort „gore“, das „Blut, insbesondere wenn es aus Wunden fließt“ bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich „gory“ zu einem Adjektiv, das verwendet wird, um blutige oder gewalttätige Szenen zu beschreiben, sei es in der Realität oder in fiktiven Darstellungen.
Die Bedeutung im modernen Englisch
1. Blutig und brutal:
„Gory“ wird verwendet, um explizit blutige oder brutale Szenen zu beschreiben, wie man sie oft in Horrorfilmen, Krimis oder Berichten über Gewaltverbrechen findet. Solche Szenen beinhalten typischerweise viel Blut oder körperliche Verletzungen, die grafisch dargestellt werden.
2. Grausame oder gewalttätige Details:
„Gory“ kann auch verwendet werden, um Situationen zu beschreiben, die grausame oder gewalttätige Details aufweisen, selbst wenn diese nicht explizit gezeigt werden. Es kann auf Geschichten oder Berichte angewendet werden, die brutale Details enthalten, wie beispielsweise Schilderungen von Kriegsgräueltaten oder schweren Unfällen.
Synonyme und Antonyme
- Synonyme:
- Bloody: Voller Blut oder blutiger Szenen.
- Gruesome: Schrecklich, abscheulich oder ekelerregend.
- Macabre: Schaurig oder mit dem Tod und Gewalt verbunden.
- Ghastly: Schrecklich, grauenhaft und schockierend.
- Antonyme:
- Clean: Ohne Blut oder Gewalt, sauber und angenehm.
- Mild: Nicht extrem, sanft oder angenehm.
- Peaceful: Ruhig und ohne Gewalt.
- Pleasant: Angenehm, ohne schockierende oder blutige Elemente.
Sprachliche Besonderheiten
- Adjektiv: „Gory“ wird als Adjektiv verwendet, um blutige oder gewalttätige Szenen oder Situationen zu beschreiben. Beispiel: „The horror movie was too gory for me; I had to look away during the violent scenes.“ (Der Horrorfilm war zu blutig für mich; ich musste während der gewalttätigen Szenen wegsehen.)
- Substantiv: Das verwandte Substantiv „gore“ bezeichnet das Blut, besonders in großen Mengen oder in Verbindung mit Gewalt. Beispiel: „The battlefield was covered in gore after the brutal fight.“ (Das Schlachtfeld war nach dem brutalen Kampf mit Blut bedeckt.)
Redewendungen und Phrasen
- „Gory details“: Diese Phrase wird verwendet, um die grausamen oder blutigen Einzelheiten einer Geschichte oder eines Ereignisses zu beschreiben. Beispiel: „He spared us the gory details of the accident, only telling us what we needed to know.“ (Er ersparte uns die grausamen Einzelheiten des Unfalls und erzählte uns nur, was wir wissen mussten.)
- „Too gory to watch“: Diese Phrase beschreibt etwas, das so blutig oder gewalttätig ist, dass es unangenehm ist, es anzusehen. Beispiel: „The documentary on war crimes was too gory to watch for some viewers.“ (Die Dokumentation über Kriegsverbrechen war für einige Zuschauer zu blutig, um sie anzusehen.)
Beispiel-Sätze auf Englisch
- „The gory scene in the horror film was so graphic that many people had to cover their eyes.“
(Die blutige Szene im Horrorfilm war so grafisch, dass viele Menschen sich die Augen zuhalten mussten.) - „The news report described the gory aftermath of the violent protest.“
(Der Nachrichtenbericht beschrieb die blutigen Folgen des gewalttätigen Protests.) - „She enjoys reading mystery novels but avoids the gory ones filled with gruesome murders.“
(Sie liest gerne Kriminalromane, meidet aber die blutigen, die mit grausamen Morden gefüllt sind.) - „The battlefield was a gory sight, with blood and bodies strewn everywhere.“
(Das Schlachtfeld war ein blutiger Anblick, mit Blut und überall verstreuten Körpern.)
Fazit
Das Wort „gory“ beschreibt Szenen oder Situationen, die explizit Blut, Gewalt und Brutalität darstellen. Es wird häufig in der Film- und Literaturkritik sowie in Berichten über Gewaltverbrechen oder Kriegsereignisse verwendet. Englischlernende werden das Wort „gory“ in Kontexten hören, die sich auf blutige oder grausame Details beziehen, und sollten es als ein starkes Adjektiv für extreme Gewalt und Brutalität verstehen.

















