Das Substantiv „gambit“ bezeichnet einen strategischen Zug oder eine List, die zu Beginn eines Plans oder einer Aktion ausgeführt wird, um einen Vorteil zu erlangen. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Schachspiel, wo ein Spieler freiwillig eine oder mehrere Figuren opfert, um eine bessere Position auf dem Schachbrett zu erzielen. Im übertragenen Sinne wird „gambit“ jedoch häufig verwendet, um jede Art von taktischem Schachzug oder risikoreichem Manöver zu beschreiben, das darauf abzielt, langfristig einen Vorteil zu erzielen.
Herkunft des Wortes „Gambit“
Das Wort „gambit“ stammt vom italienischen „gambetto“, was „Bein stellen“ bedeutet. Im Schach wurde der Begriff für eine Eröffnung verwendet, bei der ein Bauer oder eine andere Figur geopfert wird, um eine vorteilhafte Stellung zu erreichen. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff im Englischen zu einem allgemeinen Ausdruck für jede strategische Eröffnung oder einen ersten Schachzug entwickelt, der dazu dient, einen Vorteil zu erlangen.
Die Bedeutung im modernen Englisch
1. Schach: Eröffnungstaktik:
Im Schach ist ein „gambit“ ein Eröffnungszug, bei dem ein Bauer oder eine andere Figur geopfert wird, um langfristig eine bessere Position oder Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Es handelt sich um eine riskante Strategie, die jedoch, wenn sie erfolgreich ist, dem Spieler einen großen Vorteil verschaffen kann.
2. Strategischer Schachzug oder List:
Im übertragenen Sinne beschreibt „gambit“ jede Art von taktischem Manöver, das zu Beginn eines Plans ausgeführt wird, oft mit einem gewissen Risiko, aber mit dem Ziel, langfristig einen Vorteil zu erzielen. Dies kann in Politik, Verhandlungen, Geschäft oder anderen Bereichen des Lebens angewendet werden.
Synonyme und Antonyme
- Synonyme:
- Stratagem: Ein Trick oder eine List, um einen Vorteil zu erlangen.
- Ploy: Eine listige oder taktische Handlung, um ein Ziel zu erreichen.
- Maneuver: Ein geschicktes oder strategisches Vorgehen.
- Tactic: Eine geplante Methode oder Strategie, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
- Antonyme:
- Blunder: Ein schwerer Fehler oder Missgeschick.
- Mistake: Ein Fehler, der unabsichtlich gemacht wurde.
- Misstep: Ein falscher Schritt oder ein Fehltritt.
- Oversight: Ein ungewollter Fehler durch Unachtsamkeit.
Sprachliche Besonderheiten
- Substantiv: „Gambit“ wird als Substantiv verwendet, um eine taktische Eröffnung oder einen strategischen Zug zu beschreiben. Beispiel: „His opening gambit in the negotiation was to offer a compromise, hoping to win their trust.“ (Sein Eröffnungszug in der Verhandlung war es, einen Kompromiss anzubieten, in der Hoffnung, ihr Vertrauen zu gewinnen.)
- Schachgambit: Spezifisch im Schach bezieht sich „gambit“ auf eine Eröffnungsstrategie, bei der eine Figur geopfert wird. Beispiel: „He played the Queen’s Gambit to gain control of the center of the board.“ (Er spielte das Damengambit, um die Kontrolle über das Zentrum des Brettes zu erlangen.)
Redewendungen und Phrasen
- „Opening gambit“: Diese Phrase beschreibt den ersten Zug oder die erste Aktion in einem Plan oder einer Strategie, oft mit einem Risiko verbunden, aber darauf ausgelegt, langfristig einen Vorteil zu erzielen. Beispiel: „Her opening gambit in the meeting was to present a bold new idea, hoping to gain the team’s support.“ (Ihr Eröffnungszug im Meeting war es, eine mutige neue Idee zu präsentieren, in der Hoffnung, die Unterstützung des Teams zu gewinnen.)
- „Political gambit“: Diese Phrase wird verwendet, um eine strategische Handlung oder Entscheidung in der Politik zu beschreiben, die darauf abzielt, einen Vorteil zu erzielen. Beispiel: „His promise of tax cuts was seen as a political gambit to win votes.“ (Sein Versprechen von Steuersenkungen wurde als politischer Schachzug betrachtet, um Stimmen zu gewinnen.)
Beispiel-Sätze auf Englisch
- „The lawyer’s opening gambit in the courtroom was risky but gained the jury’s attention immediately.“
(Der Eröffnungszug des Anwalts im Gerichtssaal war riskant, aber er gewann sofort die Aufmerksamkeit der Jury.) - „In chess, a gambit involves sacrificing a pawn in the hopes of gaining a stronger position later in the game.“
(Im Schach beinhaltet ein Gambit das Opfern eines Bauern, in der Hoffnung, später eine stärkere Position zu erlangen.) - „The CEO’s bold gambit to acquire a smaller company paid off when the merger boosted profits.“
(Der mutige Schachzug des CEO, ein kleineres Unternehmen zu übernehmen, zahlte sich aus, als die Fusion die Gewinne steigerte.) - „Her initial proposal was a clever gambit designed to test the waters before making a more serious offer.“
(Ihr anfänglicher Vorschlag war ein cleverer Schachzug, um das Terrain zu sondieren, bevor sie ein ernsthafteres Angebot machte.)
Fazit
Das Wort „gambit“ beschreibt einen strategischen Eröffnungszug, der mit einem gewissen Risiko verbunden ist, jedoch darauf abzielt, langfristig einen Vorteil zu erlangen. Es wird sowohl wörtlich im Schach als auch metaphorisch in vielen anderen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Verhandlungen verwendet. Englischlernende werden das Wort „gambit“ häufig in Diskussionen über Strategien und Taktiken hören, besonders wenn es um risikoreiche Entscheidungen oder List geht.

















