Das Substantiv „gallery“ hat mehrere Bedeutungen, die sich in unterschiedlichen Kontexten auf verschiedene Arten von Räumen oder Sammlungen beziehen. Am häufigsten wird es verwendet, um eine Ausstellung oder einen Raum zu beschreiben, in dem Kunstwerke, Fotografien oder andere visuelle Werke ausgestellt werden. Es kann sich auch auf eine lange Passage oder einen erhöhten Sitzbereich in einem Theater oder Stadion beziehen.

Herkunft des Wortes „Gallery“

Das Wort „gallery“ stammt vom altfranzösischen „galerie“, was eine lange Passage oder einen offenen Raum bedeutet, und hat seine Wurzeln im lateinischen „galeria“. Im Englischen entwickelte sich der Begriff zu einem Wort, das Ausstellungsräume oder spezielle Bereiche in Gebäuden beschreibt.

Die Bedeutung im modernen Englisch

1. Kunstgalerie:

Eine „gallery“ ist oft ein Raum oder ein Gebäude, in dem Kunstwerke wie Gemälde, Skulpturen, Fotografien oder Installationen ausgestellt werden. Kunstgalerien können privat oder öffentlich sein und dienen dazu, Werke von Künstlern zu zeigen oder zu verkaufen.

2. Ausstellung oder Sammlung:

„Gallery“ kann auch im weiteren Sinne verwendet werden, um eine Sammlung von visuellen Werken, oft in digitalen Formaten, zu beschreiben. Zum Beispiel eine Online-Fotogalerie oder eine Sammlung von Bildern auf einer Website.

3. Architektonische Bedeutung:

Architektonisch kann „gallery“ auch eine lange Passage oder einen erhöhten Bereich in einem Theater, Stadion oder einer Kirche beschreiben. In einem Theater bezieht es sich oft auf die oberen Sitzreihen.

Synonyme und Antonyme

  • Synonyme:
  • Exhibition hall: Ein Raum oder Gebäude, in dem Kunstwerke oder andere Gegenstände ausgestellt werden.
  • Art space: Ein Raum, der der Kunst gewidmet ist, oft für Ausstellungen.
  • Museum: Ein Gebäude, in dem Kunstwerke, historische Artefakte oder wissenschaftliche Sammlungen ausgestellt werden.
  • Collection: Eine Gruppe von Gegenständen, oft künstlerischer oder visueller Natur, die zusammen präsentiert wird.
  • Antonyme:
  • Storage room: Ein Raum, in dem Objekte aufbewahrt, aber nicht ausgestellt werden.
  • Private space: Ein Raum, der der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
  • Backstage: Der Bereich eines Theaters, der für die Öffentlichkeit nicht sichtbar ist.

Sprachliche Besonderheiten

  1. Substantiv: „Gallery“ wird als Substantiv verwendet, um einen Raum zu beschreiben, in dem Kunstwerke ausgestellt werden, oder eine Sammlung von Kunstwerken. Beispiel: „The art gallery is showcasing contemporary artists this month.“ (Die Kunstgalerie zeigt diesen Monat zeitgenössische Künstler.)
  2. Plurale Form (Galleries): „Galleries“ ist der Plural von „gallery“ und beschreibt mehrere Ausstellungsräume oder Sammlungen. Beispiel: „There are many galleries in the city that feature different art styles.“ (Es gibt viele Galerien in der Stadt, die verschiedene Kunststile zeigen.)

Redewendungen und Phrasen

  • „Art gallery“: Diese Phrase beschreibt eine Galerie, in der Kunstwerke ausgestellt werden. Beispiel: „We visited an art gallery that had an impressive collection of modern paintings.“ (Wir besuchten eine Kunstgalerie, die eine beeindruckende Sammlung moderner Gemälde hatte.)
  • „Photo gallery“: Eine Sammlung von Fotografien, entweder in einem physischen Raum oder online. Beispiel: „The website has a photo gallery of images from the event.“ (Die Website hat eine Fotogalerie mit Bildern von der Veranstaltung.)
  • „Gallery seating“: Die oberen Sitzplätze in einem Theater oder Stadion. Beispiel: „We had gallery seating for the concert, giving us a great view of the stage.“ (Wir hatten Sitzplätze in der Galerie für das Konzert, was uns eine großartige Sicht auf die Bühne ermöglichte.)

Beispiel-Sätze auf Englisch

  1. „The gallery displayed a variety of sculptures and paintings from local artists.“
    (Die Galerie zeigte eine Vielzahl von Skulpturen und Gemälden lokaler Künstler.)
  2. „We spent the afternoon exploring the art gallery and admiring the beautiful works on display.“
    (Wir verbrachten den Nachmittag damit, die Kunstgalerie zu erkunden und die ausgestellten Kunstwerke zu bewundern.)
  3. „She uploaded a new photo gallery on her website, showcasing her latest photography projects.“
    (Sie lud eine neue Fotogalerie auf ihre Website hoch, die ihre neuesten Fotoprojekte zeigt.)
  4. „The theater’s gallery was packed with spectators eager to watch the performance.“
    (Die Galerie des Theaters war voller Zuschauer, die gespannt auf die Aufführung warteten.)

Fazit

Das Wort „gallery“ hat verschiedene Bedeutungen, wird aber am häufigsten verwendet, um einen Raum zu beschreiben, in dem Kunstwerke ausgestellt werden. Es kann auch eine Sammlung von Bildern oder einen speziellen Sitzbereich in Theatern oder Stadien bezeichnen. Englischlernende werden das Wort „gallery“ häufig in Gesprächen über Kunst, Kultur und Architektur hören, besonders wenn es um Ausstellungen oder öffentliche Räume geht.

Vorheriger ArtikelGadgets
Nächster ArtikelGlossy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.