Beschreibung auf Deutsch

Der englische Begriff „flying picket“ bezeichnet eine mobile Streikgruppe, die gezielt und kurzfristig an verschiedenen Orten erscheint, um dort Arbeitsniederlegungen zu unterstützen, Protestaktionen durchzuführen oder Solidarität zu zeigen. Im Deutschen spricht man meist von „mobilen Streikposten“ oder „fahrenden Protestgruppen“.

Ein flying picket ist:

  • nicht ortsgebunden, sondern wird gezielt dorthin geschickt, wo Unterstützung benötigt wird,
  • ein Ausdruck organisierter gewerkschaftlicher Solidarität,
  • häufig Teil größerer Arbeitskämpfe, z. B. im öffentlichen Dienst, in der Industrie oder im Transportwesen.

Berühmt wurden „flying pickets“ besonders in Großbritannien während der Bergarbeiterstreiks der 1970er- und 1980er-Jahre, wo sie als wirksames, aber auch umstrittenes Mittel der Arbeitskampfstrategie galten.


Etymologie

Der Begriff „flying picket“ setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • flying – im übertragenen Sinn „mobil“, „schnell beweglich“ oder „nicht ortsgebunden“ (ursprünglich von to fly = „fliegen“)
  • picket – „Streikposten“, ursprünglich ein militärischer Ausdruck für „Wachposten“, aus dem Französischen piquet („Pfahl“, „Posten“)

Die Redewendung entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im britischen Gewerkschaftswesen. Die Idee dahinter: Protestierende „fliegen“ (d. h. bewegen sich rasch) von einem Ort zum nächsten, um andere Arbeitsstätten durch ihre Präsenz zu beeinflussen.


Synonyme

  • Mobile picket
  • Roaming protest group
  • Travelling strike team
  • Solidarity demonstrator
  • Temporary strike unit

Antonyme

  • Stationary picket
  • Fixed protest group
  • Local picketer
  • Passive observer
  • Non-striker

Beispielsätze (Englisch)

  1. The union dispatched a flying picket to the factory gates to support the striking workers.
  2. Flying pickets were especially prominent during the UK miners‘ strikes of the 1980s.
  3. Police attempted to prevent flying pickets from disrupting other sites.
  4. As part of a national action, flying pickets helped spread the strike across industries.
  5. The flying picket strategy proved effective but also controversial among the public.

Fazit

„Flying picket“ ist ein sozialgeschichtlich bedeutender Begriff, der einen wichtigen Aspekt der englischsprachigen Arbeitskampf- und Gewerkschaftsbewegung beschreibt. Er steht für eine aktive, strategische Protestform, die in bestimmten historischen Kontexten – etwa in Großbritannien – besonders wirksam, aber auch politisch aufgeladen war.

Für Deutschsprachige eröffnet dieser Begriff Einblicke in die politische Sprachkultur des Englischen und zeigt, wie Mobilität und Protest sprachlich verbunden werden. Wer englische Zeitungsartikel, historische Dokumentationen oder politische Reden verstehen möchte, begegnet solchen Begriffen häufig – besonders im britischen Kontext.

Vorheriger ArtikelFlying officer
Nächster ArtikelFlying saucer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.