Beschreibung auf Deutsch

Der englische Ausdruck „flying leap“ bedeutet wörtlich „fliegender Sprung“ oder „Sprung mit Schwung“. Es handelt sich dabei um einen dynamischen, oft weiten Sprung in der Luft, der z. B. in Sport, Tanz oder Actiondarstellungen vorkommt.

Neben der wörtlichen Bedeutung hat „flying leap“ jedoch auch eine idiomatische, umgangssprachliche Bedeutung – besonders in der Redewendung:

“to take a flying leap”

Diese wird verwendet, um jemanden schroff abzuweisen, etwa im Sinne von:

  • „Hau ab!“
  • „Lass mich in Ruhe!“
  • „Kümmer dich um deinen eigenen Kram!“

In dieser Form ist flying leap ein Ausdruck von Ablehnung oder Ärger, oft in sarkastischem oder verärgertem Tonfall.


Etymologie

Der Begriff „flying leap“ setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • flying – Partizip von to fly, ursprünglich aus dem Altenglischen flēogan – im übertragenen Sinn: „schnell“, „schwebend“, „durch die Luft“
  • leap – „Sprung“, aus dem Altenglischen hlēapan = „springen“

Die wörtliche Kombination existiert seit dem Mittelenglischen, aber die idiomatische Wendung „take a flying leap“ stammt vermutlich aus dem amerikanischen Englisch des 20. Jahrhunderts. Sie wurde dort als derbe, sarkastische Redewendung populär, um jemanden verbal auf Distanz zu bringen.


Synonyme

Wörtlich:

  • Jump
  • Leap
  • Vault
  • Bound
  • Dive

Umgangssprachlich / Idiomatisch:

  • Get lost
  • Take a hike
  • Buzz off
  • Go jump in a lake
  • Leave me alone

Antonyme

Wörtlich:

  • Stand still
  • Walk slowly
  • Remain stationary

Idiomatisch:

  • Come closer
  • Engage in conversation
  • Be welcome
  • Join in

Beispielsätze (Englisch)

  1. The stuntman performed a flying leap over the burning car.
    (wörtlich – Actionkontext)
  2. She took a flying leap during the dance routine and landed perfectly.
    (wörtlich – Tanzkontext)
  3. If you think I’ll help you cheat, you can take a flying leap.
    (idiomatisch – Ablehnung)
  4. He told the rude customer to take a flying leap.
    (idiomatisch – verärgert, schroff)
  5. The superhero made a flying leap between two rooftops.
    (wörtlich – Film/Bildsprache)

Fazit

Der Ausdruck „flying leap“ zeigt eindrucksvoll, wie bildhafte Sprache im Englischen sowohl konkrete Handlungen als auch emotional gefärbte Redewendungen beschreiben kann. Während er wörtlich einen athletischen oder spektakulären Sprung meint, hat er sich idiomatisch zu einem deutlichen Ausdruck der Ablehnung oder Abweisung entwickelt.

Für Deutschsprachige ist flying leap ein gutes Beispiel dafür, wie alltägliche Wörter in Verbindung mit Kontext neue, oft sehr emotionale Bedeutungen annehmen können – eine wichtige Erkenntnis für das Verstehen von authentischem, umgangssprachlichem Englisch.

Vorheriger ArtikelFlying jacket
Nächster ArtikelFlying machine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.