Beschreibung auf Deutsch

Der englische Begriff „flying jacket“ bezeichnet eine spezielle Jacke für Piloten, die ursprünglich für das Fliegen in offenen oder schlecht isolierten Flugzeugen entwickelt wurde. Auf Deutsch wird sie als Fliegerjacke oder auch Fliegerblouson bezeichnet.

Hauptmerkmale:

  • Robustes Außenmaterial, häufig Leder oder Nylon
  • Gefütterte Innenseite, oft aus Lammfell oder Fleece, zum Schutz vor Kälte
  • Kragen mit Fellbesatz
  • Bündchen an Ärmeln und Taille, um Wind abzuhalten
  • Kurze, funktionale Schnittform, geeignet für den Einsatz im Cockpit

Flying jackets wurden ursprünglich für Militärpiloten während des Ersten und Zweiten Weltkriegs entwickelt, um sie bei extremen Temperaturen in großer Höhe warm zu halten. Heute gelten sie als zeitloser Klassiker in der Mode und sind sowohl in der zivilen als auch militärischen Bekleidung präsent.


Etymologie

Der Begriff „flying jacket“ setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • flying – Partizip von to fly („fliegen“), bezieht sich hier auf den Einsatz beim Fliegen bzw. in der Luftfahrt
  • jacket – „Jacke“, aus dem Altfranzösischen jaquet, was eine kurze, schlichte Jacke bedeutete

Die Bezeichnung wurde im Englischen ab dem Ersten Weltkrieg verwendet, als spezielle Kleidung für Piloten notwendig wurde. Der Begriff flying jacket etablierte sich insbesondere im britischen Englisch, während im amerikanischen Sprachraum eher flight jacket oder bomber jacket gebräuchlich ist.


Synonyme

  • Flight jacket
  • Bomber jacket (moderne, modische Variante)
  • Aviator jacket
  • Airman’s jacket
  • Pilot’s leather jacket

Antonyme

  • Raincoat (Regenjacke, längere Form, wasserabweisend)
  • Blazer (formelle Jacke, keine Schutzfunktion)
  • Cardigan (Strickjacke)
  • Windbreaker (leichte Windjacke)
  • Vest / Waistcoat (ärmellose Weste)

Beispielsätze (Englisch)

  1. During World War II, pilots relied on their flying jackets to stay warm at high altitudes.
  2. He bought a vintage flying jacket with a shearling collar and brass zipper.
  3. The flying jacket became a fashion icon far beyond military use.
  4. She paired her leather flying jacket with jeans and boots for a rugged look.
  5. Modern aircrews still wear updated versions of the traditional flying jacket.

Fazit

Der Begriff „flying jacket“ steht nicht nur für ein Kleidungsstück, sondern für ein Stück militärischer, technischer und modischer Geschichte. Ursprünglich entwickelt, um Piloten in extremer Kälte zu schützen, wurde die Jacke zum Symbol für Funktionalität, Abenteuergeist und Stil.

Für Deutschsprachige ist flying jacket ein hervorragendes Beispiel für fachsprachlich geprägte englische Begriffe, die inzwischen auch im zivilen Sprachgebrauch und in der Mode angekommen sind. Es zeigt, wie Sprache sich an reale Bedürfnisse anpasst – und wie Kleidung zum sprachlichen und kulturellen Ausdrucksträger wird.

Vorheriger ArtikelFlying fox
Nächster ArtikelFlying leap

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.