Beschreibung auf Deutsch
Der Begriff „fly-drive“ stammt aus dem Englischen und wird vor allem im Reise- und Tourismusbereich verwendet. Er bezeichnet eine Reiseform, bei der die Fluganreise mit einem Mietwagen kombiniert wird. Typischerweise bucht der Reisende ein Paket, das sowohl den Flug zu einem Zielort als auch die Anmietung eines Fahrzeugs am Zielort beinhaltet.
Diese Reiseart ist besonders beliebt bei Menschen, die:
- flexibel reisen wollen,
- gerne individuelle Routen fahren,
- aber dennoch die Vorteile einer organisierten Buchung (z. B. Preisvorteile, Zeitersparnis) nutzen möchten.
Der Begriff findet sich häufig in Angeboten wie:
- fly-drive holiday (Flug-Mietwagen-Urlaub)
- fly-drive package (Pauschalangebot mit Flug und Mietwagen)
Etymologie
„Fly-drive“ ist ein zusammengesetzter Begriff, bestehend aus den Verben:
- fly – „fliegen“
- drive – „fahren“ / „ein Fahrzeug lenken“
Die Wortkombination entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als das Flugreisen erschwinglicher wurde und sich Mietwagenangebote international verbreiteten. In der Reisebranche wurde „fly-drive“ zu einem festen Bestandteil touristischer Terminologie, vor allem im englischsprachigen Raum (z. B. Großbritannien, USA, Australien).
Synonyme
- Fly-and-rent
- Self-drive holiday
- Independent travel package
- Air-and-car travel deal
- DIY road trip (Do-it-yourself-Reiseform)
Antonyme
- Guided tour / escorted tour (geführte Reise)
- All-inclusive resort vacation (komplett organisierter Aufenthalt)
- Bus tour (Busreise)
- Fly-only deal (nur Flug, ohne Mietwagen)
- Cruise (Kreuzfahrt)
Beispielsätze (Englisch)
- They chose a fly-drive vacation to New Zealand to explore the South Island at their own pace.
- Many travel agencies offer fly-drive packages including car rental, flights, and hotel bookings.
- A fly-drive holiday gives you the freedom to go where you want, when you want.
- Unlike a guided tour, a fly-drive trip offers maximum flexibility and privacy.
Fazit
„Fly-drive“ ist ein moderner, praktischer Begriff aus dem Englischen, der eine flexible und beliebte Reiseform beschreibt: Flug und Mietwagen in Kombination. Besonders in Ländern mit guter Straßeninfrastruktur (z. B. USA, Kanada, Australien, Südafrika) ist das fly-drive-Modell ideal für individuelle Rundreisen.
Für Deutschsprachige ist der Begriff leicht verständlich, da beide Bestandteile international bekannt sind. Dennoch hilft es, die konkreten Bedeutungen, typischen Anwendungen und Unterschiede zu anderen Reiseformen zu kennen – insbesondere beim Lesen englischsprachiger Reisekataloge oder bei Online-Buchungen.
Ein Muss für jeden, der individuell und sprachlich sicher reisen möchte!