Beschreibung und Etymologie
Beschreibung (Deutsch)
Das englische Adjektiv fly-blown hat sowohl eine wörtliche als auch eine übertragene Bedeutung:
- Wörtlich:
„Fly-blown“ bezeichnet etwas, das von Fliegen befallen ist – insbesondere Fleisch, Tierkadaver oder Abfälle, auf denen Fliegen ihre Eier abgelegt haben. Daraus entwickeln sich Maden, was auf Verwesung und Unhygiene hinweist. - Übertragen:
Im übertragenen Sinn beschreibt „fly-blown“ etwas als schäbig, verfallen, ungepflegt oder heruntergekommen. Es kann sich dabei um Gebäude, Orte, Kleidung oder auch Ideen handeln, die veraltet, verdorben oder gesellschaftlich wertlos erscheinen.
Beispiel: „a fly-blown village“ – ein heruntergekommenes Dorf
Oder: „fly-blown opinions“ – überholte, abgestandene Meinungen
Etymologie
„Fly-blown“ ist eine zusammengesetzte Partizipialform aus:
- fly (Fliege) – aus dem Altenglischen flēoge,
- und blown – dem Partizip Perfekt von to blow, das hier eine ältere Bedeutung trägt: „verstreuen“ oder „absetzen“, bezogen auf das Ablegen von Fliegeneiern.
Der Begriff ist seit dem 17. Jahrhundert belegt und wurde zuerst auf verdorbene Lebensmittel bezogen, bevor er auch in der metaphorischen Sprache Einzug hielt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch)
- (wörtlich): maggot-infested, spoiled, rotten, decaying
- (übertragen): shabby, filthy, decrepit, run-down, neglected, moldy, stale, disreputable
Antonyme (Englisch)
- fresh
- clean
- neat
- hygienic
- well-maintained
- pristine
- modern (im übertragenen Sinn)
Beispielsätze (Englisch)
- „The meat was fly-blown and stank horribly.“
(Das Fleisch war von Fliegen befallen und stank fürchterlich.) - „They stayed in a fly-blown hotel on the outskirts of town.“
(Sie übernachteten in einem heruntergekommenen Hotel am Stadtrand.) - „The fly-blown trash hadn’t been collected in days.“
(Der von Fliegen befallene Müll war seit Tagen nicht abgeholt worden.) - „He was known for his fly-blown ideas from another century.“
(Er war bekannt für seine überholten Ideen aus einem anderen Jahrhundert.) - „She wrinkled her nose at the fly-blown windows and dusty curtains.“
_(Sie rümpfte die Nase über die schmutzigen Fenster und staubigen Vorhänge.)
Fazit (Conclusion)
Das englische Adjektiv fly-blown ist ein kraftvolles, bildhaftes Wort, das besonders in der beschreibenden Sprache, in der Literatur oder im Journalismus verwendet wird. Es bringt mit wenigen Silben eine starke Vorstellung von Verfall, Vernachlässigung und Ekel zum Ausdruck – sei es im wörtlichen oder übertragenen Sinne.
Für Deutschsprachige, die ihren englischen Wortschatz stilistisch und inhaltlich erweitern wollen, ist „fly-blown“ ein wertvolles Beispiel für metaphorische Ausdruckskraft im Englischen. Es eignet sich hervorragend, um Situationen, Orte oder Ideen mit kritischem oder abwertendem Ton zu beschreiben.