Beschreibung und Etymologie

Beschreibung (Deutsch)

Das englische Phrasal Verb „fly away“ bedeutet „davonfliegen“ oder „wegfliegen“. Es wird vor allem für Vögel, Insekten, leichte Objekte (z. B. Blätter, Papier) sowie Flugzeuge verwendet. Darüber hinaus hat es auch übertragene Bedeutungen, etwa im Sinne von etwas verlieren, etwas verfliegt, oder emotional entgleiten.

Verwendungsbereiche:

  • wörtlich: „The birds flew away as we approached.“
    (Die Vögel flogen davon, als wir uns näherten.)
  • bildlich / metaphorisch: „Her dreams flew away after the accident.“
    _(Ihre Träume verflogen nach dem Unfall.)
  • poetisch: häufig in Musik, Poesie und literarischen Texten als Bild für Freiheit, Sehnsucht oder Abschied

Etymologie

„Fly away“ setzt sich aus dem altenglischen Verb flēogan („fliegen“) und der Richtungsangabe away („weg“, „fort“, altenglisch: onweg) zusammen. Solche Phrasal Verbs sind typisch für das Englische und verleihen Verben eine neue Bedeutungsnuance. Die Kombination betont hier die Richtung des Fliegens: weg von einem Ausgangspunkt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Englisch)

  • take off
  • soar away
  • fly off
  • drift away
  • escape
  • lift off
  • disappear (im übertragenen Sinn)

Antonyme (Englisch)

  • land
  • arrive
  • return
  • come back
  • stay
  • remain

Beispielsätze (Englisch)

  1. „The balloon flew away before I could grab the string.“
    (Der Ballon flog davon, bevor ich die Schnur greifen konnte.)
  2. „She watched the birds fly away into the golden sunset.“
    (Sie sah den Vögeln nach, wie sie in den goldenen Sonnenuntergang flogen.)
  3. „All my fears flew away the moment I saw her smile.“
    (Alle meine Ängste verflogen, als ich ihr Lächeln sah.)
  4. „The paper flew away in the wind.“
    (Das Papier wurde vom Wind davongeweht.)
  5. „Sometimes I just want to fly away from all my problems.“
    _(Manchmal möchte ich einfach von all meinen Problemen davonfliegen.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Phrasal Verb fly away ist ein anschauliches Beispiel für die Ausdruckskraft der englischen Sprache – es kombiniert eine einfache Bewegung (fliegen) mit einer klaren Richtung (weg) und schafft dadurch eine lebendige, vielseitig einsetzbare Redewendung.

Es eignet sich sowohl für konkrete Beschreibungen von Flugbewegungen als auch für poetische oder emotionale Aussagen. Für Deutschsprachige ist „fly away“ ein zentrales Beispiel für Phrasal Verbs, deren Verständnis das Sprachgefühl im Englischen erheblich stärkt – besonders beim Lesen literarischer oder musikalischer Texte.

Vorheriger ArtikelFly agaric
Nächster ArtikelFly ball

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.