Beschreibung und Etymologie
Beschreibung (Deutsch)
Das englische Wort flutter wird sowohl als Verb als auch als Substantiv verwendet. Es beschreibt Bewegungen oder Zustände, die leicht, unregelmäßig, flatternd oder von nervöser Aufregung geprägt sind.
Als Verb („to flutter“) bedeutet es:
- flattern – z. B. Flügel, Fahnen oder Papier im Wind
- beben / zucken / unruhig schlagen – z. B. das Herz oder die Wimpern
- nervös oder unruhig agieren – emotional oder körperlich
Als Substantiv („a flutter“) bedeutet es:
- ein Flattern, z. B. ein kurzer Flügelschlag
- Herzflattern – auch medizinisch: atrial flutter (Vorhofflattern)
- leichte Aufregung oder Nervosität
- (britisch, umgangssprachlich) eine kleine Wette oder ein Glücksspiel
Etymologie
„Flutter“ stammt aus dem Mittelenglischen „fluteren“, das wahrscheinlich lautmalerischen Ursprungs ist (onomatopoetisch), also den flatternden Klang und die Bewegung imitiert. Es ist eng verwandt mit dem englischen Verb „to flap“, unterscheidet sich aber durch eine leichtere, oft zartere Bewegung. Die Wurzeln des Begriffs reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch)
Als Verb:
- flap
- flicker
- tremble
- quiver
- flitter
- shake
- twitch
Als Substantiv:
- flicker
- shiver
- heartbeat
- thrill
- tremor
- ripple
Antonyme (Englisch)
Als Verb:
- settle
- rest
- remain still
- stabilize
Als Substantiv:
- calm
- stillness
- steadiness
- peace
Beispielsätze (Englisch)
- „Leaves fluttered to the ground in the autumn breeze.“
(Blätter flatterten im Herbstwind zu Boden.) - „Her heart fluttered with excitement before the audition.“
(Ihr Herz flatterte vor Aufregung vor dem Vorsprechen.) - „The butterfly fluttered its wings and flew away.“
(Der Schmetterling flatterte mit den Flügeln und flog davon.) - „He placed a small flutter on a horse at the racetrack.“
(Er machte eine kleine Wette auf ein Pferd auf der Rennbahn.) - „She felt a flutter of panic when the phone suddenly rang.“
(Sie verspürte ein Flattern der Panik, als plötzlich das Telefon klingelte.)
Fazit (Conclusion)
Das englische Wort flutter ist ein ausdrucksstarkes, bildhaftes und vielseitiges Wort, das sowohl physische Bewegungen als auch emotionale Reaktionen beschreiben kann. Ob in der Natur (ein flatternder Vogel), im Körper (ein flatterndes Herz) oder im Alltag (eine flüchtige Wette) – „flutter“ vermittelt immer etwas Unstetiges, Leichtes oder Aufgeregtes.
Für Deutschsprachige bietet „flutter“ eine wunderbare Möglichkeit, feinfühlige Beobachtungen im Englischen auszudrücken – sei es in der Literatur, im Gespräch oder im Fachvokabular. Wer dieses Wort beherrscht, kann Situationen mit einer besonderen stilistischen Nuance beschreiben.