Beschreibung und Etymologie
Beschreibung (Deutsch)
Das englische Wort flushed ist ein Adjektiv sowie das Partizip Perfekt des Verbs to flush. Es wird häufig verwendet, um eine sichtbare oder emotionale Reaktion, eine physikalische Eigenschaft oder einen technischen Zustand zu beschreiben. Die Hauptbedeutungen umfassen:
- Errötet – beschreibt gerötete Haut, meist im Gesicht, verursacht durch Emotionen (z. B. Scham, Wut, Verlegenheit) oder körperliche Anstrengung.
Beispiel: Her cheeks were flushed with embarrassment.
→ Ihre Wangen waren vor Verlegenheit gerötet. - Durchspült – in medizinischen oder technischen Kontexten bedeutet es, dass ein Bereich oder Objekt mit Flüssigkeit gereinigt wurde.
Beispiel: The wound was flushed with clean water. - Bündig / eben – in handwerklichen oder baulichen Zusammenhängen beschreibt „flushed“ die Passgenauigkeit zweier Flächen.
Beispiel: The door is flushed with the frame. - Überwältigt von Emotionen / Wohlstand – metaphorisch für das intensive Erleben von Gefühlen oder den kurzfristigen Zustand finanzieller Fülle.
Beispiel: He felt flushed with success.
Etymologie
„Flushed“ stammt vom altfranzösischen „flux“ (Strömung, Fluss) und dem lateinischen „fluxus“ ab – abgeleitet von „fluere“, was „fließen“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete das Verb „to flush“ „etwas zum Fließen bringen“ oder „eine plötzliche Bewegung auslösen“. Daraus entwickelte sich über die Zeit die heutige, vielfältige Bedeutung, insbesondere im Sinne von „Erröten“, „Reinigen durch Flüssigkeit“ und „eine Welle von Emotion oder Wohlstand erleben“.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch)
(nach Bedeutungsbereichen sortiert)
- Errötet: blushing, red-faced, rosy, glowing
- Durchspült: rinsed, washed, cleared
- Bündig: level, aligned, even, flush
- Emotional überwältigt: overwhelmed, overtaken, filled, radiant
- Finanziell gut aufgestellt: wealthy, affluent, loaded (informell)
Antonyme (Englisch)
- Errötet: pale, colorless
- Durchspült: clogged, blocked
- Bündig: uneven, misaligned
- Emotional leer: numb, indifferent
- Finanziell schlecht gestellt: broke, poor, penniless
Beispielsätze (Englisch)
- „She looked flushed after running up the stairs.“
(Sie sah errötet aus, nachdem sie die Treppe hinaufgerannt war.) - „The doctor flushed the wound with antiseptic solution.“
(Der Arzt spülte die Wunde mit antiseptischer Lösung aus.) - „His cheeks were flushed with anger.“
(Seine Wangen waren vor Wut gerötet.) - „The cabinet doors are flushed with the surrounding wall for a seamless look.“
(Die Schranktüren sind bündig mit der umliegenden Wand für ein nahtloses Aussehen.) - „She felt flushed with pride after receiving the award.“
(Sie war erfüllt von Stolz, nachdem sie den Preis erhalten hatte.)
Fazit
Das Wort flushed ist ein ausgezeichnetes Beispiel für ein englisches Adjektiv mit mehreren Bedeutungen, die alle mit Intensität, Fluss oder Veränderung zu tun haben. Ob körperlich (Erröten), technisch (Spülen), geometrisch (Bündigkeit) oder emotional (Gefühlswelle) – „flushed“ ist vielseitig und kontextabhängig.
Für Deutschsprachige ist es besonders nützlich, weil es in alltäglichen wie auch formellen Kontexten vorkommt. Das Verständnis von „flushed“ ermöglicht ein differenziertes Ausdrucksvermögen in englischer Sprache und zeigt, wie ein einfaches Wort reich an Nuancen sein kann.