Deutsche Beschreibung
Das englische Substantiv flunkey (auch: flunky) hat zwei Hauptbedeutungen, wobei die zweite – abwertende – Form die gebräuchlichere im heutigen Sprachgebrauch ist:
- Wörtlich (historisch):
Ein flunkey war ursprünglich ein bediensteter Diener in Uniform oder Livree, der bei aristokratischen Haushalten diente. Er übernahm protokollarische Aufgaben, öffnete Türen oder begleitete seinen Herrn. - Übertragen (abwertend):
Im modernen, übertragenen Sinne bezeichnet flunkey eine unterwürfige, willfährige Person, die Autoritäten bedingungslos folgt, ihnen nach dem Mund redet und aus Karrieregründen oder Angst vor Macht eigene Meinungen unterdrückt. Solche Personen nennt man im Deutschen z. B. Speichellecker, Kriecher, Jasager oder Lakai im übertragenen Sinn.
Beispiel:
He’s just a political flunkey, doing what he’s told.
→ Er ist nur ein politischer Lakai, der tut, was man ihm sagt.
Etymologie
Der Begriff flunkey stammt aus dem Schottischen Englisch des 18. Jahrhunderts. Die genaue Herkunft ist unklar, doch es wird angenommen, dass er aus dem schottischen Wort flunkie hervorging, das einen Diener bezeichnete, der an der Seite seines Herrn ging.
Möglicherweise hängt die Wurzel mit dem französischen flanc (Seite) zusammen, in Anlehnung an die seitliche Position des Dieners neben seinem Herrn. Der Begriff wanderte später ins allgemeine britische und amerikanische Englisch und wurde besonders im 19. Jahrhundert populär.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- lackey (Lakai)
- sycophant (Schmeichler)
- bootlicker (umg. Speichellecker)
- toady (Kriecher)
- hanger-on (Mitläufer)
- yes-man (Jasager)
- minion (Gefolgsmann)
Antonyme
- independent thinker (unabhängig Denkender)
- leader (Führungspersönlichkeit)
- dissenter (Andersdenkender)
- rebel (Rebell)
- individualist (Einzelgänger mit Rückgrat)
Englische Beispielsätze
- The minister was surrounded by flunkeys eager to impress him.
(Der Minister war von Lakaien umgeben, die ihn beeindrucken wollten.) - He’s nothing but a flunkey for the wealthy elite.
(Er ist nichts weiter als ein Erfüllungsgehilfe der reichen Elite.) - Don’t be a flunkey – speak your mind!
(Sei kein Jasager – sag, was du denkst!) - The royal flunkeys stood motionless at the palace gates.
(Die königlichen Lakaien standen regungslos an den Palasttoren.) - That company is full of flunkeys who never challenge bad ideas.
(In dieser Firma gibt es nur Speichellecker, die schlechte Ideen nie infrage stellen.)
Fazit
Das englische Wort flunkey ist ein ausdrucksstarkes und häufig abwertend verwendetes Substantiv, das entweder einen bediensteten Diener oder – in der heutigen Alltagssprache viel häufiger – eine unterwürfige Person ohne Rückgrat beschreibt.
Für Deutschsprachige, die ihr Vokabular um nuancierte, kontextreiche Begriffe erweitern wollen, ist „flunkey“ besonders wertvoll – etwa beim Lesen politischer Kommentare, Satire oder zeitgenössischer Literatur. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, das subtile Spiel zwischen Macht, Sprache und Anpassung im Englischen zu verstehen.